Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Sie laufen für die Kinder, die nicht mehr laufen können und inzwischen dürfte es sich herum gesprochen haben, dass nicht nur Feuerwehrleute bei diesem Lauf mit von der Partie sind. Der inzwischen zehnte Höxteraner Feuerwehrlauf hat in seiner Jubiläumsauflage so viele Läuferinnen und Läufer bewegt, wie noch nie! „You’ll never run alone“ steht auf dem Shirt von Annika Bellis aus Boffzen geschrieben: Dieser Slogan war am Samstag beim Feuerwehrlauf gelebte Realität. Gemeinsam mit ihrem elfjährigen Sohn Tom, der an Kinderdemenz (NCL) leidet und aufgrund der Krankheit erblindet ist, nahm sie an dem besonderen Benefizlauf teil, der erstmals von der Weserscholle bei Corvey aus gestartet ist. Mit 629 Läuferinnen und Läufern (500 im vergangenen Jahr) brach der Jubiläumslauf einen neuen Teilnehmerrekord und stellte in diesem Jahr die Kraft des Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Annika Bellis war mit dem 120-köpfigen Team von „LangeFit“ mit dabei, das in diesem Jahr die größte Gruppe stellte. Der Lauf bedeute für sie mehr als sportliche Aktivität: Mit ihrer Teilnahme wollte sie zum einen ein Zeichen setzen für schwer erkrankte Kinder wie ihren Sohn und gleichzeitig dem Anfang diesen Jahres verstorbenen Trainer Axel Czech gedenken. „Tom mag das, wenn etwas los ist“, erzählte sie. Auch wenn er nichts mehr sehen kann, nehme er die Atmosphäre ganz bewusst wahr. Statt zu laufen, ging sie zügig – denn für sie zählte nur eines: dabei sein und helfen.

Der zehnte Jubiläums-Feuerwehrlauf, organisiert von Initiator Matthias Schmidt aus Bredenborn, ist seit Jahren eine feste Institution in Höxter. Am Samstag wurde erstmalig von der Weserscholle aus gestartet bei bestem Frühlingswetter. Mit dabei waren wieder Feuerwehrleute aus ganz Deutschland – viele sogar „on air“, also mit angeschlossenem Atemschutzgerät. Auch Polizei, Bundeswehr, THW, Justiz und Rettungsdienste liefen mit – zum Teil in voller Montur. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen brachte das die Läuferinnen und Läufer ordentlich ins Schwitzen. Eingeläutet wurde das sportliche Event durch den „HxKidsFireRun“, einem Kinderlauf über 1,12 Kilometer, woran sich etwa 100 Kinder beteiligt haben. Für die Erwachsenen fiel der Startschuss zum sieben Kilometer langen Hauptlauf entlang der Weser – stilecht mit einer Schreckschusspistole, abgefeuert vom Schirmherrn Herzog Victor von Ratibor und unter Moderation von Markus Finger im Beisein von Bürgermeister Daniel Hartmann.

Zur Erinnerung an den in Höxter bekannten Läufer Axel Czech, der Anfang des Jahres mit 59 Jahren unerwartet verstorben ist, hat sein Freund Mathias Schmidt in diesem Jahr den „Axel-Czech-Preis“ ausgelobt. Den Preis überreichten Axels Tochter Leni Czech und Mathias Schmidt an die jeweils schnellsten Teilnehmer in verschiedenen Kategorien. Schnellster Läufer war Benjamin Krog vom SSV Wehrden. Den Preis als schnellste Läuferin erhielt Anna Moritz vom HLC Höxter sowie Christian Ruda von der Feuerwehr Düsseldorf als schnellster feuerwehrmann und seine Frau Svenja Ruda als schnellste Feuerwehrfrau. Schnellster On-Air-Läufer war der Nieheimer André Hauswerth. Besonderes Lob von Mathias Schmidt erhielten die On-Air-Teilnehmer, die trotz voller Atemschutzausrüstung durchhielten. Auch der älteste Teilnehmer, der 81-jährige Ludgar Weinholz, wurde von Schmidt gewürdigt. Die größte Gruppe stellte das Team von „LangeFit“ mit 120 Läuferinnen und Läufern. Mit 60 Teilnehmenden errang „Alhausen läuft“ Platz 2 im Ranking.

Fotos/Video: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255