Beverungen (TKu). Am vergangenen Wochenende wurde in Beverungen gleich doppelt gefeiert, als der Wassersportverein Beverungen (WSV) sein 75-jähriges Bestehen inmitten des traditionellen Blütenfestes integrierte. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen von mehr als 20 Grad Celsius zog es hunderte Besucherinnen und Besucher ans Weserufer und in die Innenstadt, wo Sport, Musik, kulinarische Genüsse und ein buntes Miteinander das Stadtbild prägten. Das Herzstück der Jubiläumsfeier des WSV war das spannende Drachenbootrennen auf der Weser. Zehn Teams stellten sich der Herausforderung und lieferten sich packende Duelle auf dem Wasser. Begleitet von lautstarken Anfeuerungsrufen des Publikums war die Atmosphäre elektrisierend. Für den passenden Rahmen sorgte Moderator Olli Lippold, der mit Witz, Fachkenntnis und einem feinen Gespür für den Moment durch das sportliche Spektakel führte.
Am Nachmittag wurden schließlich die Sieger gekürt. Den dritten Platz belegte die Mannschaft „Flying Huxaria“ vom ABC-Abwehrbataillon 7 aus Höxter. Die „ICE Breaker“ von Kälte-Vössing errangen den zweiten Platz. Überragender Gewinner war das Team „HEGLA-Traumschiff“, das mit beeindruckender Leistung die Konkurrenz hinter sich ließ. Ralf Göllner, Vorsitzender des WSV, eröffnete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einer Rede, die die Geschichte und Entwicklung des Vereins würdigte. Seit der Gründung 1950 als Kanusportverein ist der WSV auf über 900 Mitglieder angewachsen und bietet heute ein breites Sportangebot – von Badminton bis Bühnenfechten, von Eltern-Kind-Turnen bis Jazz-Dance. Damit ist der WSV nicht nur der größte Sportverein Beverungens, sondern auch ein bedeutender Bestandteil des sportlichen Lebens im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen.
Auf der Bühne präsentierten sich verschiedene Vereinsgruppen mit kleinen Darbietungen. Besonders die jüngsten Mitglieder eroberten mit einem liebevoll einstudierten Tanz die Herzen der Zuschauer. Auch Vertreter von Politik und Sportverbänden fanden anerkennende Worte: Thorsten Schiller vom Kreissportbund, Thomas Hartleif vom Kanuclub NRW, Tino Wenkel aus Boffzen und Bürgermeister Hubertus Grimm würdigten den Beitrag des WSV für die Region. Ein besonders emotionaler Moment war die Rede des Bundestagsabgeordneten Christian Haase. Als langjähriges Vereinsmitglied blickte er mit Stolz auf die Vereinsgeschichte und lobte insbesondere das starke Gemeinschaftsgefühl. Mit einem Augenzwinkern zitierte er am Ende James Bond: „Alter ist keine Garantie für Effizienz – und Jugend keine Garantie für Innovation.“ Der WSV, so Haase, vereine beides auf ideale Weise.
Rund um das Festgelände warteten zahlreiche kulinarische Angebote auf die Gäste. Vom Grillstand bis zur Kuchentheke des Kindergartens „Pusteblume“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Familien, Senioren und Jugendliche genossen das fröhliche Treiben gleichermaßen. Parallel dazu fand in der Innenstadt das Blütenfest statt, das mit Flohmärkten, Live-Musik und einem vielfältigen Bühnenprogramm zahlreiche Menschen in die Stadt lockte. Die Coverband Rockingham und DJ Alex B. sorgten am Samstagabend für ausgelassene Partystimmung.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des WDR, der live aus Beverungen sendete. Unter dem Motto „Nachrichten live erleben“ nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Redakteurinnen und Redakteuren ins Gespräch zu kommen. Auch Podcast-Fans kamen auf ihre Kosten – wie Monika Depeweg aus Derental, die ihre Fragen direkt an das WDR-Team richtete. Der verkaufsoffene Sonntag rundete das Wochenende ab: Geschäfte öffneten ihre Türen, lokale Anbieter präsentierten sich, und Kinder vergnügten sich auf Hüpfburgen und Karussells. Für musikalische Untermalung sorgte der Musikverein Würgassen, während die Feuerwehr eine deftige Erbsensuppe servierte. Der krönende Abschluss war das Konzert der Band Blech & Ko, das mit handgemachter Musik und viel Charme für beste Stimmung sorgte. Die Beverunger Blütenfee verteilte anlässlich des Muttertags kleine Geschenke – eine Geste, die auch viele Mütter ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Fotos: red