Höxter (TKu). Mehr als 18.000 Euro sind bei der Taschenbörse des Zonta-Clubs Höxter im vergangenen Jahr an drei Tagen Taschenverkauf in der Marienkirche in Höxter für den guten Zweck zusammen gekommen. Angeboten wurden mehrere tausend guterhaltene Taschen jeglicher Art für Damen und Herren, die zuvor im gesamten Kreis Höxter als Spende entgegengenommen wurden. Die daraus und aus einer Tombola generierten Einnamen betrugen aufgerundet 18.600 Euro – „ein Rekordergebnis“, heißt es von Zonta-Präsidentin Leonore von Falkenhausen. Und so erfreut es den Zonta-Club nun, gleich drei Projekte für den guten Zweck unterstützen zu können, mit jeweils 6200 Euro. Erstmalig erhält die Stiftung „Kinderheimat“ aus Neuhaus durch den Zonta-Club Unterstützung. Die Kinderheimat bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien Unterstützung in schwierigen Lebenslagen als stationäre Jugendhilfeeinrichtung. Mit professionellen Teams stellen sie in verschiedenen Gruppen die Versorgung, die pädagogische Betreuung und die Alltagsbewältigung sicher. Die erhaltene Spendensumme soll unter anderem in die Modernisierung einer Turnhalle der Einrichtung fließen, die dringenden Sanierungsbedarf habe, erklärt Tanja Arzeus von der Kinderheimat Neuhaus.
Ebenfalls 6200 Euro erhält der Förderverein des Frauen- und Kinderschutzhauses des Kreises Höxter, der das Frauen- und Kinderschutzhaus als eigenständiger Verein unterstützt. Da nicht alle entstehenden Kosten über die zur Verfügung gestellten Mittel abgedeckt werden können und damit auch schutzbedürftige Frauen und Kinder, die keinen Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter haben, unterstützt werden können, unterstützt der Förderverein, der wiederum auf Spenden angewiesen ist. Das Geld fließt in Spielzeug für die Kinder, in die Einrichtung des Hauses und aktuell auch in die Modernisierung eines Spielplatzes.
Als dritter Begünstigter erhält die Frauenberatungsstelle der AWO ebenfalls nach bereits erhaltenen 4000 Euro nochmals 2200 Euro für ihre Arbeit im Kreis Höxter. „Der Zonta-Club hat diese Frauenberatungsstelle von Anfang an gefordert und stets gefördert“. Sie sei quasi ein „Herzensprojekt“ des Zonta-Clubs Höxter, berichtet die Zonta-Präsidentin Leonore von Falkenhausen. Die AWO wird ihre nun erhaltene Spendensumme zweckgebunden für notwendige Fortbildungen des Personals verwenden. Der Zonta-Club hat sich gefreut, so viel Geld in diesem Jahr übergeben zu können. Auch in diesem Jahr wird der Club wieder eine Taschenbörse veranstalten. Dazu werden bereits wieder Taschen jeglicher Art (Handtaschen, Aktentaschen, Koffer oder Rucksäcke) im Kreis Höxter gesammelt. Abgabestellen und weitere Infos dazu gibt es im Internet auf der Seite www.zonta-hoexter.de.
Foto: Thomas Kube