Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Die zweite Jazz-Matinee in der Residenz-Stadthalle war ein voller Erfolg. Rund 300 Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung der Big Band der Musikschule Höxter und genossen ein zweistündiges musikalisches Highlight in der Kreisstadt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Daniel Hartmann bot die Big Band Höxter am Sonntag von 11 bis 13 Uhr ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Big Band Höxter ON STAGE". In diesem Jahr verzichtete die Band auf Gastmusiker und präsentierte ein reines Eigenprogramm. "Unser Repertoire hat sich enorm erweitert, sodass wir das Konzert diesmal allein gestalten konnten", erklärte Joachim Quadflieg von der Big Band Höxter. Die rund 20 Musikerinnen und Musiker sorgten mit einer vielseitigen Mischung aus klassischem Jazz, Blues, Funk, Pop, Latin und Filmmusik für ein klanggewaltiges Erlebnis. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Sängerin Julia Simon aus Lüchtringen, die mit ihrer Stimme für zusätzliche Gänsehautmomente sorgte. Die musikalische Leitung lag wie im Vorjahr in den Händen von Helge Adam.

Die Stadthalle bot mit einer lockeren Bestuhlung, Stehtischen und Sitzgelegenheiten den perfekten Rahmen, um den rhythmischen Big-Band-Sound hautnah zu erleben. Die Begeisterung im Publikum war spürbar, und die Veranstalter hoffen, dass auch zukünftige Jazz-Matineen auf ebenso große Resonanz stoßen. Der Eintritt zur Veranstaltung war frei, stattdessen wurden freiwillige Spenden zugunsten des Fördervereins der Musikschule Höxter gesammelt. Bürgermeister Daniel Hartmann hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Musikschule für die Stadt hervor: "Dank der engagierten Arbeit der Musikschule haben viele Menschen in Höxter die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. Die Big Band ist ein wunderbares Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Musikern." Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren, darunter die Volksbank Höxter, die Bäckerei Engel und die Gärtnerei Fahle, die die Veranstaltung unterstützten. Die Big Band Höxter versprach am Ende des Konzerts: "Wir werden die Stadthalle auch in Zukunft zum Beben bringen!"

Fotos: Daniel Hartmann

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255