Anzeige
25 Jahre auf dem Holzweg – Das Trio „Wildes Holz“ kommt am Mittwoch, 2. April 2025 mit ihrem Jubiläumsprogramm nach Beverungen

Beverungen (red). Nachdem das Trio „Wildes Holz“ im Frühjahr 2023 erstmals auf der Bühne der Beverunger Stadthalle gestanden hatte, war dem Programmausschuss der Kulturgemeinschaft schnell klar: Diese drei Musiker holen wir für unser Abo-Programm, denn sie wurden frenetisch und mit stehenden Ovationen gefeiert. Am Mittwoch, 2. April, ist es nun soweit und sie werden das aktuelle Programm „25 Jahre auf dem Holzweg“ präsentieren. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr.
Der Name „Wildes Holz“ lässt schon erahnen, dass dieses Trio kein Klassik-Trio par excellence ist. Die drei allesamt studierten Musiker spielen zwar auch Mozart und Beethoven, aber egal was es ist, in jeder Interpretation kommt irgendwann der Punkt, an dem die Nummer plötzlich umschlägt und anfängt, ungeheuer zu swingen und zu rocken.
Und nun kommen sie nach über 2.000 Konzerten und 12 CDs ausgerechnet mit ihrem Jubiläumsprogramm wieder in die Weserstadt, die sich damit ein weiteres Mal einreiht in die Liste ihrer Referenzen, als da z.B. sind: Hamburger Elbphilharmonie, Schleswig-Holstein-Musikfestival, Mozartfest Würzburg oder Beethovenfest Bonn.
Überall dort haben sie angesteckt mit ihrer Spielfreude und dem dazugehörigen Können bei einer, nun ja, durchaus eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre (Johannes Behr), Kontrabass (Markus Conrads) - und die gemeine Blockflöte (Tobias Reisige). Ja genau, das kleine Folterholz, der Tinnitus-Simulator, in den wohl alle schon einmal reingepustet haben, nicht immer zum schieren Vergnügen der Zuhörenden.
„Wildes Holz“ scheren sich nicht um Genre-Grenzen. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil!
Dr. Andreas Knoblauch-Flach, Mitglied im Abo-Programmausschuss, sagt: „Es erwartet uns nicht nur die Rehabilitierung der Blockflöte, sondern ein musikalischer Genuss allererster Güte und Unterhaltung im besten Sinne.“
Tickets für das Konzert sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Foto: Sandy Klein, Kintopp Film
Anzeige