Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Die VHS Höxter-Marienmünster bietet in Kooperation mit dem BUND am Freitag, 21.03., eine spannende Exkursion für Jung und Alt an. Die Referenten Dr. Beate Storkebaum und Hanns-Peter Mitzka zeigen die Amphibien am Taubenborn. Feuersalamander, Molche, Frösche und Kröten gehören zu der faszinierenden Welt der Amphibien. Direkt vor unserer Haustür, im FFH- und Naturschutzgebiet Grundlose-Taubenborn in der Weseraue südlich von Höxter, gibt es eines der individuenreichsten Vorkommen dieser überwiegend nachtaktiven Lurche in Deutschland. Hier spielt sich jedes Jahr ein spektakuläres Naturschauspiel ab. Denn im zeitigen Frühjahr verlassen einige der wechselwarmen Amphibienarten - oft nahezu zeitgleich - ihre Winterquartiere, um sich an und in den Laichgewässern der Weseraue zu Hunderten oder gar Tausenden zu treffen. Im Rahmen der abendlichen Exkursion werden die Interessenten einige von ihnen aufspüren und dabei viel Interessantes, Neues und Spannendes über deren artspezifischen Lebensräume, Lebensstrategien und Raum-Zeit-Systeme erfahren. Angesprochen sind alle kleinen (ab 8 Jahren) und großen Naturinteressierten. Mitzubringen sind wetterfeste, warme Kleidung und wasserdichte Schuhe (z.B. Gummistiefel) sowie Taschenlampen und Ersatzbatterien.

Eine Anmeldung ist bis zum 19.3. erforderlich. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Der Exkursionstermin kann ggf. witterungsbedingt kurzfristig verschoben werden, daher wäre eine E-Mail-Adresse bei der Anmeldung hilfreich. Die Veranstaltung findet von 19:30 bis 22:30 Uhr statt. Gebühr: 5,00 €, ermäßigt 2,50 €. Treffpunkt ist die Zufahrtsstraße zum Taubenborn-Gebiet neben der Bahnschranke an der B 64/83 zwischen Höxter und Godelheim. Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel 05271 9634303 oder www.vhs-hoexter.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255