Höxter (lbr). Unsere Redaktion hat den Kandidaten für das Amt des Landrates des Kreises Höxter fünf Fragen gestellt. Jeden Tag werden wir eine der Fragen mit den Antworten der Bewerber veröffentlichen. Unsere Redaktion hat alle Kandidaten angeschrieben. Fristgerecht zurückgemeldet haben sich Michael Stickeln (CDU), Helmut Lensdorf (SPD), Martina Denkner (Grüne) und Peter Eichenseher (AfD).
Die heutige Frage lautet: Warum möchten Sie Landrat bzw. Landrätin des Kreises Höxter werden – und was qualifiziert Sie besonders für dieses Amt?
Michael Stickeln: "Ich kandidiere erneut als Landrat, weil mir mein Heimatkreis, in dem ich geboren und aufgewachsen bin, eine echte Herzensangelegenheit ist. In den vergangenen fünf Jahren haben wir gemeinsam sehr viel erreicht: Wir haben so viel wie nie zuvor in Bildung investiert und so beispielsweise mit dem „BildungsCampus Handwerk“ in Brakel einen „Leuchtturm“ geschaffen, der weit über unsere Region hinaus strahlt und die Möglichkeiten der beruflichen Bildung auf ein ganz neues Niveau hebt. Wir haben die Möglichkeiten der Kinderbetreuung konsequent ausgebaut und die Digitalisierung weiter vorangetrieben.
Besonders stolz bin ich auf unser Ehrenamt, welches unser gesellschaftliches Rückgrat ist. Mehr als 27000 Menschen sind in rund 1440 Vereinen und Vereinigungen ehrenamtlich aktiv - damit hat der Kreis Höxter die höchste Ehrenamtsquote in ganz NRW! Dieses Engagement haben wir - u.a. mit unserer Geschäftsstelle Ehrenamt - dauerhaft gestärkt und sichtbar unterstützt.
Mich motiviert die Aufgabe, diese erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen. Als langjähriger Bürgermeister meiner Heimatstadt Warburg und heutiger Landrat kenne ich Verwaltung, die Menschen und die Herausforderungen aber auch Chancen unserer Region bestens und bin sowohl regional, als auch auf Landes- und Bundesebene bestens vernetzt. Dies ist sowohl für die Einwerbung von Fördermitteln, aber auch für die Zusammenarbeit auf und mit allen anderen politischen- und Verwaltungsebenen sehr wichtig ist.
Ich sehe mich als Brückenbauer - zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Ehrenamt und Bürgerschaft. Was mich dabei leitet, sind drei Prinzipien: Bürgernähe. Offenheit.Ehrlichkeit. Genau dafür stehe ich. Ich höre zu, nehme Anliegen ernst und setze sie, wo möglich, in die Tat um. So möchte ich auch in den kommenden Jahren Verantwortung für unseren Kreis Höxter übernehmen."
Helmut Lensdorf: "Weil ich hier lebe, gerne lebe mit meiner Familie, meinen Freunden, Nachbarn und vielen Bekannten im ganzen Kreis. Weil ich mit den Menschen den Kreis Höxter gut weiterentwickeln möchte: mutig, nachbarschaftlich, fair, kollegial, sicher und weltoffen. Weil das Landratsamt Möglichkeiten gibt, Menschen zusammenzuführen, zu motivieren und im Miteinander bessere, unbürokratische Lösungen für die Fragen des Alltags zu finden. Meine beruflichen und politischen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte kommen mir dabei zugute. Ich kenne den Kreis Höxter aus dem Effeff, von der Emmer bis zur Diemel, von der Egge bis zum Solling. Als Medienberater sowie als Kommunalpolitiker habe ich die Menschen, Vereine und Unternehmen in den Städten und Dörfern kennengelernt. Im ganzen Kreis Höxter bin ich unterwegs und vernetzt."
Martina Denkner: "Ich habe mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik und weiß, was die Menschen im Kreis Höxter direkt und unmittelbar betrifft: Die Landwirte stehen auf dem Acker und überlegen, ob und wie sie den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können. Einige Bürgermeister legen den Rotstift an die Mobilität derjenigen Menschen, die auch ohne Auto mobil sein müssen oder wollen. Hier ist jede Menge zu tun, das fordert mich heraus! Und mir macht Kommunalpolitik seit 30 Jahren Spaß! Erfahrung habe ich über den Kreis hinaus als Geschäftsfürung des GRÜNEN Bezirksverbandes gesammelt: über 1.000 Freiwillige zu unterstützen und zu führen ist eine Herausforderung, die einfach Freude macht."
Peter Eichenseher: 30 Jahre politische Erfahrung im Stadtrat Bad Driburg, im Kreistag Höxter und im Landtag NRW sind Grundlage meiner Kandidatur.