Region Aktiv
Region Aktiv 27.05.2020 11:05:06 UHR
Bewertung der Badewasserqualität in NRW: Note "ausgezeichnete Badequalität" für Godelheimer See
NRW (red). Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen eine hohe Wasserqualität auf. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen hin.
weiterlesenRegion Aktiv 27.05.2020 10:46:17 UHR
Aktion „Blühende Landschaften“ wird fortgesetzt - Die Region soll brummen und blühen
Kreis Höxter (red). Auch in diesem Jahr soll die Region wieder bienenfreundlich blühen. Deshalb fällt am Freitag, 29. Mai, der Startschuss für die Aktion „Blühende Landschaften“, die schon im dritten Jahr stattfindet.
weiterlesenRegion Aktiv 27.05.2020 10:08:10 UHR
Kreis Höxter verlängert Taxi-Sonderreglung
Kreis Höxter (red). Wer nachts ein Taxi benötigt, muss dieses weiterhin vorbestellen. Wie der Kreis Höxter mitteilt, sind die Taxiunternehmer im Kreisgebiet nach wie vor von der Betriebs- und Bereitstellungspflicht für Taxen in der Nacht befreit.
weiterlesenRegion Aktiv 26.05.2020 12:01:30 UHR
Aktionstag gegen den Schmerz
Brakel (red). Die Klinik für Schmerzmedizin am St. Vincenz Hospital Brakel beteiligt sich am neunten bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz: Am 2. Juni macht die Deutsche Schmerzgesellschaft auf die Situation chronischer Schmerzpatienten aufmerksam und weist auf die lückenhafte Versorgung hin, verstärkt durch die Corona-Krise .
"Auch in der Pandemie-Zeit ist es wichtig, das Thema Schmerz, das so viele Menschen betrifft, auf die Agenda zu setzen und Patientinnen und Patienten zu informieren und zu beraten", bestätigt Chefarzt Dr.
weiterlesenRegion Aktiv 26.05.2020 10:54:56 UHR
Blumendiebe verärgern Höxteraner Kaufleute
Höxter (TKu). Diese Kunstwerke kommen bei den Höxteraner*innen gut an: In der vergangenen Woche hat die Werbegemeinschaft Höxter überall in der Innenstadt bunt lackierte Fahrräder mit Blumen bepflanzten Fahrradkörben aufgestellt.
weiterlesenRegion Aktiv 25.05.2020 14:55:43 UHR
Klimakampagne OWL mit gemeinsamer Foto-Aktion: Wer hat Ideen für einen Klick zum Klimaschutz?
Kreis Höxter (red). Gute Ideen sind gefragt für den OWL-Klimaschutztag am 5. Juni! Der Kreis Höxter ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit der Kamera am Klimaschutz zu beteiligen. Jeder kann ein Foto an den Kreis Höxter schicken, mit dem Klimaschutz zum Ausdruck gebracht wird.
Mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen ruft die im April 2019 gestartete Klimakampagne OWL immer wieder ins Gedächtnis, wie wichtig effektive Schutzmaßnahmen für das Klima sind.
weiterlesenRegion Aktiv 25.05.2020 10:01:02 UHR
Rathausklassik mit Abstand
Höxter (red). In diesem Konzert am kommenden Samstag um 19.30 Uhr im Historischen Rathaus Höxter in der Weserstraße 11 geht es um "Liebe und Leid" und damit fast um eine direkte Verbindung auch zum Leid dieser musikalischen Veranstaltung: Gästen stehen im Historischen Marktsaal insgesamt nur 30 Plätze zur Verfügung, Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf mit Hinterlassung der Anschrift bei Bücher Brandt erhältlich und während Gäste sich bewegen, herrscht Maskenpflicht! Bei diesen bestehenden Veranstaltungseinschränkungen hat es aber auch etwas mit Liebe zu tun, wenn nach dankenswert ausführlichen Erörterungen im Rahmen der Stadtverwaltung Höxter mit den Veranstaltern besagte Regelungen gefunden werden konnten, die dieses Kulturerlebnis in "Coronazeiten" dennoch ermöglicht.
Chopin, Liszt, Debussy, Rachmaninow und Ravel sind die Komponisten, die die in Tokyo geborene Shizuko Yamamoto am Flügel zum Vortrag bringen wird.
weiterlesenRegion Aktiv 24.05.2020 10:42:01 UHR
Lauenförder Blätter Nr.21 ist erschienen
Lauenförde (red). Vor einigen Tagen ist die 21. Ausgabe der Lauenförder Blätter - Texte, Fotos und Dokumente zur Lokalgeschichte - erschienen. Das wieder reich illustrierte Heft im handlichen DIN A 5-Format behandelt auf 28 Seiten die folgenden Themen:
"Aber so klein wie wir auch waren, diese schrecklichen Tage werden wir nie vergessen." - Kindheitserinnerungen an das Kriegsende an der Weser / So berichtete die Presse damals über die Einweihung der ersten Weserbrücke/ Wurde der VfB Beverungen 1920 oder 1921 gegründet? / Die "Kennedy-Bridge" bei Fürstenberg / Ein Foto und seine Geschichte - Ausflug in die Lumecke vor 114 Jahren und eine Neuerscheinung zur Regionalgeschichte, die sich mit dem Leben des Einsiedlerpfarrers Bruder Hermann befasst.
Erhältlich sind die Lauenförder Blätter für einen Kostenbeitrag von 3 € bei der Bäckerei König und dem Kronland Getränkemarkt Streicher in Lauenförde sowie bei den Buchhandlungen Lesbar und Kübler in Beverungen.
Selbstverständlich können die Lauenförder Blätter auch per Post bezogen werden.
weiterlesenRegion Aktiv 22.05.2020 14:41:49 UHR
Nach sensationellem Erfolg: Livestream der Whitebrothers geht heute (19 Uhr) in die nächste Runde
Holzminden (kp). „Dass so viele zuschauen werden, damit hatten wir alle nicht gerechnet“, sagt Lucas Hasselmann über seinen Livestream vom 1. Mai. Knapp zwei Stunden hatte der DJ der Whitebrothers auf dem Gelände der Brauerei Allersheim aufgelegt.
weiterlesenRegion Aktiv 22.05.2020 12:27:24 UHR
PS-Losgewinner aus Brakel erfreut sich unverhofft über Gewinn aus der Sparlotterie der Sparkassen
Brakel (red). Als gebürtiger Brakeler überzeugte das Konzept des Lotteriesparens vor rund 14 Jahren Herrn Johannes Lücke. Kurzerhand schloss er mit der Sparkasse vor Ort einen Vertrag über sechs Glückslose ab, um die vielen Vereine und Institutionen im Kreis Höxter zu unterstützen – und auch um „sein Händchen“ ein wenig im Lotteriespiel zu erproben.
Dass tatsächlich ein Volltreffer unter seinen Losen weilt, hätte er nach so vielen Jahren nicht mehr geglaubt.
weiterlesenRegion Aktiv 22.05.2020 11:27:38 UHR
Tagespflegepersonen im Kreis Höxter wichtige Säule der Kinderbetreuung - Werk-Ferber: „Umfassende Qualifikation bleibt bei gestiegenen Anforderungen notwendig“
Kreis Höxter (red). „Corona bringt natürlich unsere Pläne durcheinander, aber der nächste Ausbildungskurs findet auf jeden Fall statt – wir wissen nur noch nicht wann“, sagen Stephanie Werk-Ferber und Katharina Sinn vom Kreis Höxter, Fachberaterinnen für Kindertagespflege.
weiterlesenRegion Aktiv 22.05.2020 11:12:10 UHR
Kreis Höxter ermöglicht Klimaexpeditionen an drei Schule: Auswirkungen des Klimawandels auf der Spur
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter hat für Schülerinnen und Schüler den Blick auf die Erde vom Weltall ins Klassenzimmer geholt. Beim Projekt Klimaexpedition wurden an drei Schulen im Kreis anhand des Vergleichs von live gezeigten Satellitenbildern mit früheren Aufnahmen die Themen Klimawandel, Energiewende, Ressourcenabbau und Ernährungssicherung erarbeitet.
„Die Klimaexpedition klärt Begriffe wie Wetter und Klima und bringt Wetterextreme bei uns wie die beiden letzten trockenen Sommer, Starkregenereignisse und Stürme in den Zusammenhang mit der globalen Erwärmung“, erklärt Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte beim Kreis Höxter, die erneut die gefragten Umweltexperten in den Kreis Höxter geholt hat.
weiterlesenRegion Aktiv 21.05.2020 11:51:29 UHR
Treffen der Ordnungsamtsleiter im Kreishaus: Kreis und Städte stimmen einheitliches Vorgehen ab
Kreis Höxter (red). Die strikten Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen werden von Bund und Land immer weiter gelockert. Bei der praktischen Umsetzung der Regelungen haben Kreis und Städte ein einheitliches Vorgehen abgestimmt.
Die Ordnungsamtsleiter der zehn Städte im Kreis Höxter, die unter Wahrung der Abstandsregeln in der Aula des Kreishauses tagten, waren einer Einladung von Landrat Friedhelm Spieker gefolgt.
weiterlesenRegion Aktiv 20.05.2020 13:42:01 UHR
AOK NordWest rät weiterhin zur Impfung: Windpocken-Fälle im Kreis Höxter angestiegen
Kreis Höxter (red). Im Kreis Höxter ist die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle angestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 28 Infektionsfälle gemeldet, in 2018 waren es 21.
weiterlesenRegion Aktiv 20.05.2020 13:12:56 UHR
Das „SoLa“ fällt in diesem Jahr aus – Veranstalter wollen ein Alternativprogramm anbieten
Höxter (TKu). Die kleinen Wikinger wird es in diesem Jahr leider nicht geben: Das Sommerzeltlager (SoLa) der evangelischen Freikirche Höxter sollte eigentlich vom 05. bis 11. Juli 2020 unter dem Motto „Wikinger – Raubzug unseres Lebens“ stattfinden.
weiterlesen