Region Aktiv
Region Aktiv 15.01.2022 08:16:41 UHR
Kreishandwerkerschaft begleitet Jugendliche von der Sekundarschule im Dreiländereck
Beverungen (red). Den Übergang der Schülerinnen und Schüler von der Schule in eine betriebliche Ausbildung auch in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen und die berufliche Entscheidungsfindung zu erleichtern, das ist das neue Angebot der „Übergangsbegleitung“ der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg für Jugendliche der 10.
weiterlesenRegion Aktiv 15.01.2022 08:08:38 UHR
Im Frühjahr wird bei der LGS gepflanzt
Höxter (red). Jetzt im Januar herrscht bei Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2023 noch Wintertristesse: Braune Erde, Schotter und Stein dominieren das Bild. Bald schon wird sich das ändern, im Hintergrund laufen die Vorbereitungen und Bestellungen auf Hochtouren: Ab dem Frühling wird in Höxter gepflanzt, was das Zeuge hält.
weiterlesenRegion Aktiv 15.01.2022 08:00:21 UHR
Internetstörung in der Stadtverwaltung
Höxter (red). Die Stadt Höxter informiert, dass am Freitag, den 14. Januar von 6.30 Uhr bis um 12.40 Uhr eine Störung der Telecom-Internetleitungen der Stadtverwaltungen Lichtenau, Willebadessen, Bad Wünnenberg und Höxter vorlag.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2022 13:53:25 UHR
Synergieeffekte für Besucher: Neues Testzentrum an der Asklepios-Weserberglandklinik geht an den Start
Höxter (TKu). Ein Teil des stillgelegten Pflegeheims „Weserblick“ der Asklepios Weserberglandklinik ist zum Corona-Testzentrum umfunktioniert worden. Am kommenden Montag, den 17. Januar öffnet das neue Bürgertestzentrum seine Pforten.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2022 13:43:24 UHR
Bis Mitte nächster Woche ist das „Bahnhofsgebäude“ abgerissen
Höxter (TKu). Mitte nächster Woche wird das Haltestellen-Gebäude „Höxter-Rathaus“ Geschichte sein. Bis dahin soll der 40-Tonnen-Bagger das von vielen Höxteraner Bürgerinnen und Bürger als hässlich bezeichnete Waschbeton-Gebäude abgerissen haben.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2022 09:27:47 UHR
Kreis Höxter: Mehr Menschen mit wesentlichen Behinderungen leben selbständig
Kreis Höxter (red). Immer mehr Menschen mit wesentlichen Behinderungen leben in ihren eigenen vier Wänden. Im Kreis Höxter ermöglichte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 422 Menschen im Jahr 2020, allein oder mit anderen in der eigenen Wohnung zu leben.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2022 08:39:21 UHR
Gute Ernährung muss nicht teuer sein - kostenloses Kochbuch in der VHS
Gute Ernährung muss nicht teuer sein: Marokkanischer Karottensalat mit Quinoa kostet pro Person weniger als 1 Euro. Er besteht aus Karotten, Erbsen, einer Handvoll Rosinen und vorgekochter Quinoa. Die Zutaten werden alle nach und nach in eine Pfanne gegeben und angeschwitzt, damit das Gemüse die wichtigen Vitamine freigibt.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2022 08:32:59 UHR
Landesgartenschau: Schnapszahl bringt Glück / 7777. Dauerkarte verkauft
Höxter (red). Die Dauerkarten für die Landesgartenschau 2023 in Höxter bleiben begehrt. Eine besondere Marke wurde gerade erreicht: Das 7777. Ticket ging jetzt in der Tourist-Info über den Tresen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 12:23:00 UHR
Atommüll-Fässer treiben in der Weser – Bürgerinitiative veranstaltet Protestaktion in Beverungen
Beverungen (TKu). Atommüll-Fässer in der Weser? Für einen Nachmittag lang hat die Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V.“ mit einer solchen Aktion auf die Gefährlichkeit des geplanten Zwischenlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen inmitten eines Hochwassergebietes hingewiesen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 09:38:15 UHR
Beverunger Seniorennetz verschiebt Mitgliederversammlung
Beverungen (red). Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklung hat der Vorstand des Beverunger Seniorennetz e.V. beschlossen, die Mitgliederversammlung 2022 mit Personalwahlen, die ursprünglich im März stattfinden sollte, zu verschieben.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 08:49:54 UHR
Zwei Wochen im Zeichen der Toleranz
Kreis Höxter (red). „Die Würde des Menschen ist unantastbar – dieser bedeutende erste Satz des ersten Artikels unseres Grundgesetzes muss für uns als Gesellschaft stets oberstes Gebot sein“, sagt Landrat Michael Stickeln.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 08:40:46 UHR
Lesermeinung: Höxters Schattenpolitik bläst zum Angriff
Höxter. Es ist nur schwer zu ertragen, was gerade in Höxter vor sich geht! Da wird zum Sturm auf das Ratsparlament geblasen, dabei läuft gerade jetzt alles super in Höxter. Egal ob es bei Facebook ist oder in den Lokalzeitungen, eine Schattenfraktion torpediert gerade die inzwischen gute Politik, die in Höxter mit unserem neuen Bürgermeister Daniel Hartmann Fuß gefasst hat.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 08:12:38 UHR
Verabschiedungen und Bestellungen bei den Bezirksschornsteinfegern im Doppelpack
Kreis Höxter (red). Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sind Alfred Böhle und Rudolf Ryll in den Ruhestand getreten. In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Höxter sprach Landrat Michael Stickeln ihnen im Beisein von Dietmar Weber, Vorsitzender Kreisvereinigung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger, seinen Dank aus.
Als Nachfolger wurden Andreas Reineke und Thomas Schroff-Spiering bestellt. „Unsere Bezirksschornsteinfeger genießen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern enormes Vertrauen“, sagte Landrat Stickeln.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2022 07:57:49 UHR
Schaumstoffschwert und blaue Perücke: Cosplayer treffen sich im Juzi Höxter
Höxter (red). Ein bisschen Normalität erhofften sich 30 Cosplayerinnen und Cosplayer, Anime- und Mangafreunde sowie Gamingbegeisterte in der Corona-Pandemie. Die Veranstalterinnen und Veranstalter des „Shinjin-Meetings“, dem höxteraner Treffen für oben Genannte, wagten es und boten zum ersten Mal unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ein Treffen an.
Unter Cosplay versteht man das detaillierte Nachstellen eines Charakters aus einer Animeserie, einem Mangaheft, einer Fernsehserie, Filmen oder sogar Büchern.
weiterlesenRegion Aktiv 12.01.2022 08:46:47 UHR
Corona-Gutscheine können ab 1. Januar ausgezahlt werden
NRW (red). Wer vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie Veranstaltungstickets gekauft hatte, erhielt für die ausgefallenen Events häufig lediglich einen Gutschein statt der gewünschten Rückerstattung.
weiterlesen