Region Aktiv
Region Aktiv 17.03.2022 09:55:39 UHR
Ralph Sina - Ukraine: Hoffnung EU - wann geht ihr die Puste aus?
Höxter (red). Die VHS Höxter-Marienmünster reagiert mit dieser Veranstaltung am Donnerstag, den 24. März auf die aktuellen Entwicklungen im Krisengebiet Ukraine und bietet Infos aus erster Hand.
weiterlesenRegion Aktiv 17.03.2022 09:49:09 UHR
Menschenkette im Schulzentrum Höxter
Höxter (red). In einer Menschenkette mit fast 2000 Beteiligten setzten die Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule, das König-Wilhelm-Gymnasium, die Sekundarschule und das Berufskolleg Kreis Höxter ein Zeichen gegen den russischen Angriff in der Ukraine und erklärten ihre Solidarität mit den Opfern der Gewalt dieses Krieges.
weiterlesenRegion Aktiv 17.03.2022 08:19:08 UHR
Kammerkonzert im historischen Landgrafensaal
Bad Karlshafen (red). Die Musikschule Bad Karlshafen e.V. lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung in der Reihe der Rathauskonzerte ein. Am Sonntag, dem 27. März spielen Yugyung Kim (Cello) und Atsuko Oba (Klavier) ab 11.15 Uhr Musik aus dem 20.
weiterlesenRegion Aktiv 16.03.2022 08:25:41 UHR
Solidarität mit der Ukraine – erste Spendenaktionen am KWG
Höxter (red). Der Krieg gegen die Ukraine ist in diesen Tagen auch am König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter allgegenwärtig. Über die erschütternden Ereignisse in Osteuropa wird im Unterricht und in den Pausen mit großem Interesse und Betroffenheit diskutiert.
weiterlesenRegion Aktiv 16.03.2022 08:18:59 UHR
Landrat Michael Stickeln schlägt Minister Habeck Pilotprojekt vor
Kreis Höxter (red). Mit Hochdruck treibt die Bundesregierung die Energiegewinnung aus Wind und Sonne voran. Landrat Michael Stickeln hat dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck jetzt in einem Brief ein Pilotprojekt zum landschaftsverträglichen Ausbau der Sonnenenergie im Kreis Höxter vorgeschlagen.
weiterlesenRegion Aktiv 16.03.2022 08:05:10 UHR
Gewässerschauen starten am Montag im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Die diesjährigen Gewässerschauen unter Federführung des Kreises Höxter als untere Wasserbehörde starten am Montag, 21. März, um 9 Uhr an der Aa in Reelsen, Bad Driburg. In den kommenden Wochen werden verschiedene Fließgewässer im Kreisgebiet auf mögliche Schäden nach den Winter- und Frühjahrshochwassern untersucht.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 16:31:51 UHR
Welcome e.V. und der „Firefighter OWL“ starten „Gemeinsam um die Welt“
Kreis Höxter (TKu). Diese Woche ist die kreisweite Kilometer-Sammelaktion gestartet, die vom Sportverein HLC und der Flüchtlingshilfe Welcome e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Höxter und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter organisiert wird.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 09:01:23 UHR
„Friedensbanane“ für das FAN: Mehr als 50 Künstler spenden Werke für Benefizauktion
Höxter (red). Bananensprayer Thomas Baumgärtel stellt eine „Friedensbanane“ zur Verfügung, Fotografin Bettina Flitner ein Landschaftsbild „Morgen in Burma“. Mehr als 50 Künstler beteiligen sich an der Aktion „Künstler fAN“ (Künstler:innen für Anja Niedringhaus) und spenden teilweise mehrere Werke.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 08:42:39 UHR
Kostenlose Schlagzeug -Schnupperkurse mit Michel Beineke
Höxter (red). Das offizielle Instrument des Jahres 2022 ist das Drum Set. Michel Beineke, Schlagzeuglehrer der Musikschule Höxter macht zu diesem Anlass ein ganz besonderes Angebot für Interessenten: Wer Interesse an Schlagzeugunterricht hat, erhält am Samstag, dem 19.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 08:33:40 UHR
Erstes Damen-Boule-Turnier in Beverungen
Beverungen (red). Das erste reine Damen-Boule-Turnier auf Kreisebene endete am vergangenen Sonntag mit einer Überraschung. Nicht zwei der erfahrenen Spielerinnen konnten den Sieg erringen, sondern zwei Boule-Elevinnen, die erst im vorigen Jahr mit dem immer beliebter werdenden Freizeitsport begonnen hatten: Elvira Wiegard und Angelika Waldhoff vom Team Diemel-Boule Scherfede sicherten sich nach acht Turnier-Stunden auf der Indoor-Bahn in Beverungen den Sieg.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 08:19:02 UHR
Löschzug Beverungen beendet arbeitsintensives Jahr 2021
Beverungen (red). Ein arbeitsintensives, jedoch auch spannendes Jahr liegt hinter dem Löschzug Beverungen. Die fünf Feuerwehrfrauen und 39 Feuerwehrmänner wurden zu insgesamt 86 Einsätzen alarmiert.
weiterlesenRegion Aktiv 15.03.2022 07:46:44 UHR
Azubis aus dem Bauhandwerk renovieren Flüchtlingsunterkunft
Kreis Höxter (red). So sieht schnelle und unbürokratische Hilfe im Handwerk aus. Damit hatte wohl keiner der zwölf Maurer-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr gerechnet, als man sich am Montagmorgen zur überbetrieblichen Theorie und Praxis ins Ausbildungszentrum Bau nach Brakel-Istrup aufgemacht hatte.
weiterlesenRegion Aktiv 14.03.2022 10:46:54 UHR
Ein Platzkonzert für die Ukraine – junger geflüchteter Musiker ist Stargast in Lüchtringen
Lüchtringen (TKu). Bei einem gemeinsamen Platzkonzert der Blaskapelle und des Spielmannszuges Lüchtringen zusammen mit dem geflüchteten 14-jährigen Adam aus Kiew sollte ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine an der Lüchtringer Friedenseiche gesetzt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 14.03.2022 10:20:45 UHR
Ist die Fällung der Innenstadtbäume in Höxter gerechtfertigt? Jetzt kommt der Fachmann zu Wort
Höxter (TKu). Grün statt grau oder grau statt grün? Die Stadt Höxter schafft Fakten was die Umgestaltung der Fußgängerzone betrifft: „Zur Landesgartenschau wird es nach all den Maßnahmen grüner werden als zuvor“, erklärt Bürgermeister Daniel Hartmann bei einem Pressetermin in der Fußgängerzone in Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 14.03.2022 10:16:03 UHR
Wiederansiedlung des Storches im Weserbogen soll Bereicherung für Landesgartenschau sein
Höxter (TKu). Sie fliegen bereits in Boffzen, Ovenhausen und Lütmarsen und an vielen anderen Orten im Kreis Höxter: Die Störche lassen sich wieder vermehrt in Deutschland nieder, weil man ihnen in den vergangenen Jahren immer mehr Lebensraum zur Verfügung gestellt hat.
weiterlesen