Region Aktiv
Region Aktiv 14.08.2023 07:21:25 UHR
„Magical Garden“ verzaubert auf der Expert-Landesgartenschau-Bühne im Weserbogen
Höxter-Marienmünster (TKu). Der Applaus war ihnen gewiss: Was für eine grandiose Leistung hat das Ferientheater Marienmünster auf der Expert-Landesgartenschau-Bühne im Weserbogen am Samstag und Sonntag hingelegt bei ihrer Aufführung des Musicals „Magical Garden“.
weiterlesenRegion Aktiv 14.08.2023 07:19:08 UHR
Preisverleihung für den Verschönerungs-Wettbewerb „Heimische Stauden“ 2023 des HVV
Höxter (red). Am 20. April 2023 war es endlich soweit, die Landesgartenschau Höxter 2023 öffnete ihre Pforten. Zum Beginn der LGS hat der Arbeitskreis Stadtbildpflege des Heimat und Verkehrsvereins der Kernstadt Höxter e.V.
weiterlesenRegion Aktiv 14.08.2023 07:03:59 UHR
Dieser Tag sei längst überfällig gewesen: Der Tag der Wertschätzung, Information und Vernetzung
weiterlesenRegion Aktiv 13.08.2023 07:07:37 UHR
Zeitreise Corvey“: Vortragsreihe zum Jubiläum wird fortgesetzt - Rolle der Mission in Sachsen
Höxter (red). Die „Zeitreise“ in die große monastische Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei und heutigen Welterbestätte Corvey geht nach einer kurzen Sommerpause weiter. Die siebte Etappe der hochkarätigen Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums „1200 Jahre Corvey“ führt am Donnerstag, 17.
weiterlesenRegion Aktiv 13.08.2023 07:02:31 UHR
„Höxter isst“ – Zweiter Höxteraner Feierabendmarkt auf der Landesgartenschau - Feierabendmarkt mit „Acoustic Trouble“
Höxter (red). Am Donnerstag, 17. August, findet auf der Landesgartenschau Höxter der zweite Feierabendmarkt statt. Zu dem Feierabendmarkt laden die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) und die Landesgartenschau von 16-20 Uhr auf den Weserfestplatz im Weserbogen ein.
Beim ersten Feierabendmarkt am 27.
weiterlesenRegion Aktiv 13.08.2023 07:02:19 UHR
So „Vogue“ war Höxter noch nie – Mehr als 2500 Menschen waren mit dabei
Höxter (TKu). „Vogue“ zog am vergangenen Freitag mehr als 2500 Besucherinnen und Besucher an den Freizeitsee Höxter-Godelheim. LGS-Besucherin Kathrin Polzin sprach bei traumhaftem Sommerwetter von einem kleinen „Höxteraner Sommermärchen“, das sich vom „Pier 1“ auf dem Radweg lautstark bis zum Freizeitsee Höxter-Godelheim schlängelte.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 08:37:50 UHR
Gregorianik und Orgel - Abschlusskonzert des Klostersommers 2023 in Corvey
Höxter (red). Nach fünf Wochen mit knapp 20 Veranstaltungen an 15 Klosterorten in ganz Ostwestfalen-Lippe klingt der Klostersommer 2023 am Sonntag, 13. August, um 17 Uhr in der Abteikirche Corvey mit einer musikalischen Vesper aus.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 08:37:33 UHR
Abschied von Uwe Scherding nach fast 46 Dienstjahren - Erfahrener Polizeibeamter in den Ruhestand verabschiedet
Kreis Höxter (red). Nach fast 46 Dienstjahren wurde der Erste Polizeihauptkommissar Uwe Scherding von Landrat Michael Stickeln in den Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde durfte Uwe Scherding zum Abschied eine Urkunde und viele persönliche Dankesworte entgegennehmen.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 08:34:24 UHR
An der Weser wird gefeiert: Erst Weserschwimmen – dann Hafenfest!
Lüchtringen (TKu). Am 26. August 2023 öffnet der „Heimathafen Lüchtringen“ wieder seine Türen und lädt alle Interessierten ein zum Weserschwimmen mit anschließendem Hafenfest.
weiterlesenRegion Aktiv 12.08.2023 08:32:55 UHR
Im Schatten des Waldes - Neue Ausstellung in der Blumenhalle der Landesgartenschau mit riesigen Baumfarnen
Höxter (red). Es duftet nach Waldspaziergang, nach Harz, Moos und Erde, wenn die Gartenschau-Gäste jetzt die Blumenhalle der Landesgartenschau Höxter betreten. „Im Schatten des Waldes“ heißt die neue Ausstellung, die mit einer absoluten botanischen Besonderheit aufwarten kann: In „Down Under“ sind die gigantischen Baumfarne beheimatet, die in riesiger Ansammlung in der großen Holzhalle zu sehen sind.
Sie sind hierzulande weitgehend unbekannt und wachsen nur in wenigen Gegenden weltweit - in Neuseeland, Australien, Tasmanien, Südafrika und Neuguinea.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 07:18:01 UHR
Unser größtes Auge im All – Wanderausstellung zum James-Webb-Weltraumteleskop
Höxter (red). Das James-Webb-Weltraumteleskops (NASA/ESA/CSA) ist das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All. Es erlaubt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburten von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 07:07:29 UHR
7. Entenrennen: Ticketverkauf und Schmückenten-Wettbewerb sind gestartet
Höxter (red). Am 9. September findet das beliebte Entenrennen in diesem Jahr in Höxter an der Weserpromenade statt. Ab sofort sind samstags auf den Wochenmärkten in Holzminden und Höxter Verkaufsstände für die Tickets zu finden.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 07:00:27 UHR
Auszubildende des Kreises Höxter besuchen im niederländischen Ysselsteyn die weltweit größte deutsche Kriegsgräberstätte
Ysselsteyn (red). „Es ist sehr wichtig, dass wir uns alle immer wieder mit den Ereignissen und den weitreichenden Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges befassen und das Andenken bewahren.“ Mit dieser Botschaft und bewegenden Eindrücken sind 24 Auszubildende der Kreisverwaltung Höxter aus dem niederländischen Ysselsteyn zurückgekehrt.
weiterlesenRegion Aktiv 11.08.2023 06:55:01 UHR
Mitmachbaustelle auf der Landesgartenschau: Wo Kinder zu Archäologen werden
Höxter (TKu). Auf der Jagd nach historischen Gegenständen sein können jetzt alle Kinder auf der Landesgartenschau in Höxter - Dank Sponsoring durch die Bäckerei Engel und der Umsetzung durch das Beverunger Unternehmen Nusec XR.
weiterlesenRegion Aktiv 10.08.2023 07:33:31 UHR
Ausbildung neu denken - Berufsbildende Schulen in Holzminden und Höxter legen Grundstein für die Ausbildung der Zukunft
Kreis Höxter/Holzminden (red). Die Arbeitswelt 4.0 ist in aller Munde. Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und vieles mehr verändern die Arbeitswelt nachhaltig. Damit einhergehend verändert sich auch die Ausbildung, nicht nur, weil sich Technologien in immer höherer Geschwindigkeit erneuern, sondern auch, weil neue Formen der Zusammenarbeit und lebenslanges Lernen ein entscheidender Faktor im Arbeitsleben der heutigen Auszubildenden sein wird.
Die berufsbildenden Schulen in der Region, die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden und das Berufskolleg Kreis Höxter, haben sich deshalb in einem länderübergreifenden Projekt zusammengetan und konnten im Rahmen des DigitalPakt Schule – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – ihren Antrag erfolgreich platzieren.
weiterlesen