Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 17. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). In der Woche der seelischen Gesundheit lädt der Kreis Höxter zu einer kostenlosen Filmvorführung ein. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 17:00 Uhr wird im Kino Bad Driburg der Dokumentarfilm „Expedition Depression“ gezeigt. Erzählt wird die Geschichte einer Reise von fünf jungen Menschen, die mit Depressionen leben. „Nach dem Film bieten wir Interessierten die Möglichkeit, mit zwei psychiatrisch erfahrenen Ärzten ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und mehr über das Thema Depression zu erfahren“, sagt die Leiterin der Abteilung Gesundheitsvorsorge beim Kreis Höxter, Sabine Heinemann.

In dem Roadmovie begeben sich Christoph, Jacqueline, Julia, Christoph und Charis auf die Suche nach Antworten zu der Erkrankung. Sie haben bereits als Kinder oder Jugendliche Depressionen erlebt und einen Weg gefunden, damit zu leben. Auf ihrer Reise wollen sie mehr über Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung herausfinden. Der Dokumentarfilm der Regisseure Michaela Kirst und Axel Schmidt entstand als Kooperationsprojekt der Deutschen DepressionsLiga, der AOK und der sagamedia Film- und Fernsehproduktion.

Die bundesweite Woche der seelischen Gesundheit 2025 steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Daran beteiligt sich auch das Netzwerk Seelische Gesundheit unter Federführung des Kreises Höxter mit einer Reihe von Veranstaltungen. „Wir möchten das Bewusstsein für das seelische Wohlbefinden stärken, das genauso wichtig ist wie körperliche Gesundheit. Und wir möchten zu einem offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen beitragen“, sagt Sabine Heinemann. Obwohl die Depression zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zähle, falle es vielen Menschen immer noch schwer, offen darüber zu sprechen oder professionelle Hilfe anzunehmen. Ziel der Woche ist es, auf unterschiedliche Strategien zur Bewältigung und das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen: www.kreis-hoexter.de

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255