Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Im Frühling beginnt für die Landwirte die Zeit der Wiesenmahd. Der Einsatz großer Maschinen führt dabei häufig zum Mähtod von Kitzen.

Rehkitze haben noch keinen ausgeprägten Fluchtinstinkt. Sie werden von den Eltern-Tieren im vermeintlich sicheren, hohen Gras zurückgelassen, wo diese sich einfach niederkauern und sich so klein wie möglich machen.

Das führt dazu, dass sie bei einer heranfahrenden Maschine einfach liegen bleiben und für die Landwirte damit quasi unsichtbar sind. Drohnen können bei der Kitzrettung eine enorme Hilfe sein. Mit Unterstützung von Wärmebildkameras spüren Drohnenpiloten die kleinen und scheuen Tiere aus der Luft auf, bevor es zu spät ist.

Der Trägerverein Bildungshaus Modexen lädt dazu alle Interessierten zu einem Vortrag in das Bildungshaus Modexen ein.

Am Sonntag, 4.Mai, von 9:00- 11:00 Uhr wird darüber berichtet, wie die Rehkitzsuche abläuft, warum Drohnen dabei so wichtig sind und wie Drohnenpiloten zu Landwirten und umgekehrt finden. Anschließend wird auf dem Gelände des Bildungshauses eine Kitzsuche mit Hilfe einer Drohne u. Wärmebildkamera simuliert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255