Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Traditionelle Osterfeuer im Kreis Höxter: Am Ostersonntagabend versammelten sich hunderte Bürgerinnen und Bürger auf den Weserwiesen in Höxter, um gemeinsam mit den Pfadfindern der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) das traditionelle Osterfeuer zu zelebrieren. Mehr als 800 ausgediente Weihnachtsbäume wurden dabei auf den Weserwiesen entzündet, die den Nachthimmel über der Stadt erhellten. Die Vorbereitungen für dieses beeindruckende Ereignis begannen bereits Wochen zuvor. Im Rahmen der alljährlichen Tannenbaum-Sammelaktion (TBSA) sammelten die Pfadfinder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag die ausgedienten Weihnachtsbäume der Höxteraner Haushalte ein. Diese wurden auf einem Außengelände bei Corvey zwischengelagert und warteten dort auf ihren großen Auftritt am Osterwochenende für das große Osterfeuer.

Am vergangenen Karsamstag errichteten die Pfadfinder das charakteristische Dreibein mit dem Tannenbaum-Inhalt, das dem Osterfeuer seine Form und Stabilität verlieh und stapelten darunter gemeinsam mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Höxter die mehr als 800 ausgedienten Weihnachtsbäume auf. Mit vereinten Kräften wurden die 800 gesammelten Tannenbäume zur Feuerstelle transportiert und sorgfältig aufgeschichtet. Bevor das Feuer entzündet wurde, fand eine feierliche Andacht in der St.-Nikolai-Kirche statt. Anschließend wurde das Osterfeuer entfacht, das nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel bot, sondern auch als Symbol für Hoffnung und Erneuerung stand. Bei Bratwürstchen und Getränken ließen die Besucher den Abend in geselliger Runde ausklingen. Das Osterfeuer der Pfadfinder Höxter ist wie in allen Ortschaften ein fester Bestandteil des Brauchtums in der Region und erfreut sich großer Beliebtheit. In Höxter kamen hunderte Menschen auf beiden Weserufer zusammen, um das Osterfeuer zu sehen.

Fotos/Video: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255