Bödexen (TKu). Fotoworkshop begeistert Jung und Alt im Haus der Gemeinschaft: Einen inspirierenden „Fotonachmittag“ erlebten etwa 30 „Fotobegeisterte“ am 13. April im Haus der Gemeinschaft in Bödexen. Im Rahmen des Projekts „Engagiert(e) unter einem Dach“ hatte der renommierte Fotograf Michael Fromme zu einem kostenlosen Smartphone-Fotoworkshop eingeladen – ein Angebot, das auf große Begeisterung stieß. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden das Rüstzeug mitzugeben, um mit dem eigenen Smartphone eindrucksvolle Fotos zu machen – und das mit einfachen Mitteln. „Es liegt nicht am Auto, sondern am Fahrer“, fasste eine Teilnehmerin am Ende des Nachmittags treffend zusammen – ein Motto, das sich durch den gesamten Workshop zog.
Nach einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Fotografie – von Bildkomposition und Perspektive über die Wirkung von Brennweite und Tiefenschärfe bis hin zum kreativen Umgang mit Licht – ging es für die Teilnehmenden direkt ans Experimentieren. Zwei professionell vorbereitete Fotostudios mit verschiedenen Lichtsituationen sowie spannende Outdoor-Motive luden zum Ausprobieren ein. Unterstützt durch Reflektoren, Diffusoren und gezielte Anleitung durch Michael Fromme entstanden bereits nach kurzer Zeit beeindruckende Aufnahmen.
„Man lernt ganz anders zu fotografieren – mit Licht und Formen zu spielen, das macht total Spaß!“, so die begeisterte Rückmeldung einer Teilnehmerin. Besonders beliebt waren kreative Porträts, Stillleben und sogar selbst gestaltete Mini-Kulissen wie der „Zwitscherkasten“. Zum Abschluss konnten die entstandenen Werke direkt ausgedruckt und als bleibende Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Auch das Feedback der Teilnehmenden sprach eine eindeutige Sprache: „Sehr informativ und wiederholungswert“, „Profi Michael halt!“, „Toller Kurs im kleinen Kreis – weiter so!“ oder „Ein Fotoworkshop der Extraklasse“ – so lauteten nur einige der Rückmeldungen auf die kreative Auszeit in Gemeinschaftsatmosphäre. Viele lobten die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis sowie die entspannte, lockere Stimmung.
Besonders hervorgehoben wurde die Chance, in kurzer Zeit verschiedene Lichtsituationen auszuprobieren und zu erfahren, wie kleine Änderungen große Wirkung entfalten können. Oder wie es eine Teilnehmerin formulierte:
„Bilder zu schießen ist die schönste Art, jagen zu gehen.“ Der Workshop wurde durch das Fördernetzwerk „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement ermöglicht. Seit Juli 2024 engagieren sich der Bödexer Sportverein, der Musikverein und der Kulturverein Bödexen im Rahmen dieses Netzwerks, um das Ehrenamt im Ort nachhaltig zu stärken.
Fotos: Stefan Balke