Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Volkmarsen/Borgentreich (red). „Es hat unfassbar viel Spaß gemacht. Alpakas sind faszinierende Tiere. Es war schön zu sehen, wie viel Zuneigung, Vertrauen und Liebe die Alpakas ausgestrahlt haben und geben“, berichtet Natalia Friesen, Vorstandsmitglied des inklusiven Vereins.

Zu Beginn der Wanderung waren die Tiere noch etwas verunsichert – vor allem wegen der ungewohnten Fahrzeuge wie Rollstühle und Buggys, die viele Kinder und Jugendliche zur Fortbewegung benötigen. Doch diese anfängliche Skepsis legte sich schnell. „Irgendwie hat sich jedes Tier die richtige Familie ausgesucht für die Wanderung“, erzählt Friesen schmunzelnd.

Alpakas stammen aus Südamerika und gehören zur Familie der Kamele. Sie sind kluge und anpassungsfähige Nutztiere, deren dichtes, warmes Fell besonders für kuschelige Wintersachen genutzt wird. Doch bei dieser Wanderung bewiesen sie nicht nur ihre Anpassungsfähigkeit, sondern auch ihre besondere Verbindung zu den Teilnehmenden.

„Wir haben auch einige Kinder und Jugendliche, die sich aufgrund ihrer Erkrankungen nicht mit Worten ausdrücken können, sondern nur lautieren. Interessanterweise verständigen sich auch Alpakas untereinander mit Lauten“, erklärt Friesen. Diese gemeinsame nonverbale Kommunikation schuf eine besondere Verbindung zwischen den Tieren und den Kindern.

Trotz des kalten und windigen Wetters auf den Wald- und Feldwegen rund um Volkmarsen strahlten die Alpakas eine natürliche Wärme aus. „Sobald sie gestreichelt wurden, hat sich diese Wärme direkt auf den eigenen Körper übertragen. Eigentlich musste man nur neben einem Alpaka gehen, um das zu spüren“, berichtet Friesen begeistert.

Die süße Schnittform der Alpakas und ihre unterschiedlichen Gesichtsausdrücke sorgten für Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen. „Es war ein toller Tag mit vielen neuen Erlebnissen. Wir haben viel gelacht und viel Spaß gehabt“, fasst Friesen zusammen.

Schon jetzt freut sich der Verein auf die nächste Aktivität. Am 12. April wird ein Spielenachmittag auf dem Mehrgenerationenspielplatz in Borgentreich stattfinden. „Weitere Informationen dazu werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen“, kündigt Friesen an und hofft erneut auf eine rege Teilnahme.

Foto: Wir! So besonders! e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255