Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter/Bad Driburg (red). Im Januar dieses Jahres startete in Bad Driburg eine Initiative, die Menschen zusammenbringt. Im Mittelpunkt steht die Idee, neue Kontakte zu knüpfen und Erlebnisse zu teilen. Inzwischen haben sich daraus zwei Gruppen gebildet: Zum einen ein reiner Gesprächskreis, bei dem der Fokus auf tiefer gehenden Themen wie Abschieden im Leben (Scheidung, Tod) oder gesundheitlichen Problemen und der Frage nach dem Sinn des Lebens liegen kann.

Zum anderen ist eine Anlaufstätte für Begegnungen mit anderen Menschen entstanden, bei der Menschen sich treffen und zu Freizeitaktivitäten verabreden können. Für beide Gruppen gilt: „Der Gemeinschaftsgedanke steht im Vordergrund“, so eine der Initiatorinnen.

Die zweite Teilgruppe richtet sich an alle, die ihre Freizeit aktiver und geselliger gestalten möchten. Teilnehmende können eigene Ideen einbringen oder sich bestehenden Aktivitäten anschließen – ganz nach den eigenen Interessen und Möglichkeiten. Durch die Beteiligung jedes Einzelnen entsteht ein vielseitiges Programm, das allen zugutekommt. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die spontane Treffen ebenso ermöglicht wie langfristige Planungen.

Beide Teilgruppen treffen sich jeweils im Turnus von 14 Tagen mittwochs ab 14 Uhr in der Volkshochschule Bad Driburg. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Anmeldungen und weitere Informationen über den VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim unter 05253 97407-0 sowie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 69 41 045 bzw. per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255