Höxter (TKu). Höxter feiert Weiberkarneval: Mehr als 400 jecke Weiber feierten am Donnerstagabend ausgelassen den Weiberkarneval der Huxaria-Hexen in der Residenz-Stadthalle in Höxter, wo neben Ovenhausen auch die größte Karnevalsveranstaltung im Stadtgebiet Höxter stattfand. Die erste Vorsitzende der Huxaria-Hexen, Simone Kube, heizte die Stimmung in der Stadthalle bereits zu Beginn mit ihrer Moderation an: „Heute gehört die Stadthalle nur uns - keine Männer, keine Regeln, nur volle Frauenpower!“ Schon der erste Auftritt der Huxaria-Hexen Tanzgarde sorgte für Begeisterung. Mit viel Energie und Leidenschaft präsentierten die jungen Tänzerinnen eine mitreißende Performance zu Ehren des "King of Pop" Michael Jackson. Die erst 2023 neu gegründete Tanzgruppe habe dafür jeden Dienstag mit ihren Trainerinnen Jessica Schmidt und Rebecca Warnecke eisern trainiert, berichtet die erste Vorsitzende und Moderatorin, Simone Kube. Doch das war erst der Auftakt! Weiter ging es mit der Stadtgarde Bad Driburg, die in ihren traditionellen Uniformen das Publikum verzauberte. Besonders das beliebte „Stippeföttche“ durfte natürlich nicht fehlen. Die Funkengarde Brenkhausen brachte mit ihrer Zugabe „Bella Napoli“ italienisches Flair in die Stadthalle, passend zum Motto ihres eigenen Karnevals „Bella Italia im Schelpetal – Dolce Vita beim Karneval“. Einen besonderen Moment bot die Prinzengarde Nieheim, die bereits seit über 60 Jahren auf der Bühne steht. Ihre beeindruckende Darbietung wurde mit lautem Applaus belohnt. Ebenso grandios war der Auftritt des Männerballetts „Drohndancer“ aus Brakel, die mit ihrer Show die Menge zum Toben brachten. Ihre Interpretation von „Arielle, die Meerjungfrau“ war ein Highlight des Abends. Die gemischte Gruppe „Rotkäppchen“ würzte das Programm mit Humor und Charme.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die große Kostümprämierung, bevor anschließend noch bis nach Mitternacht in der Stadthalle zur Musik von „DJ Pütti“ gefeiert wurde. In den Kategorien bestes Einzelkostüm und beste Gruppenkostüme stellten die Jecken ihre kreativen Verkleidungen zur Schau. Per Applaus-Barometer entschied diesmal erstmalig das Publikum selbst über die besten Kostüme, die anschließend mit einem dreifachen „HÖXTER HEX HEX!“ gekrönt wurden. Als bestes Einzelkostüm wählte das Publikum die „Königin der Nacht“, alias Maja Schoppe aus Lenne aus dem Landkreis Holzminden, dicht gefolgt von Andrea Dangela, die mit einem aufwendigen Pfauenkostüm die Kostümlandschaft in der Stadthalle bereicherte und einem Freddy-Mercury-Double sowie einem Kostüm mit den vier Jahreszeiten. Gewinnerin Maja Schoppe war mit Oma Renate und Mama Steffie in der Höxteraner Stadthalle feiern, also drei Generationen Karnevalsjecken. Oma Renate Sturm aus Bevern war mit von der Partie, weil sie den Karnevalsvirus in sich trägt, da sie ursprünglich aus der Karnevalshochburg Köln stammt. Auf den ersten Platz beim Gruppenkostüm wählte das Publikum die Höxteranerinnen Elke Drews und Hiltrud Warneke aus Höxter. Sie hatten sich mit eigener Kreativität ein aufwendiges Nudelkostüm gebastelt. „Es waren wieder einmal sehr viele kreative Kostüme am Start, die jecken Besucherinnen haben es daher auch nicht leicht gehabt“, hieß es von der ersten Vorsitzenden der Huxaria-Hexen und Moderatorin des Abends, Simone Kube. Gefeiert wurde aber nicht nur in der Stadthalle, auch im Pizza-Restaurant „Ehrlich“ am Schalker Markt in Höxter feierten mehr als 200 Närrinnen und Narren, denn hier hatten auch die Männer Zutritt zur Musik von DJ Marcus und Markus. Ebenfalls gefeiert wurde der Weiberkarneval traditionell auch in Ovenhausen. Hier hatten die Frauen das Sagen und auch das alleinige Zutrittsrecht.
Fotos/Video: Thomas Kube