Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter/Brakel (red). Pflegende Angehörige stehen oft vor großen Herausforderungen und Belastungen. Sich mit anderen, die in einer vergleichbaren Situation sind, auszutauschen, kann emotional entlasten. Zudem können wertvolle Informationen weitergegeben werden.

Um Betroffenen Raum für einen solchen Austausch zu bieten, bringt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, kurz KoPS, des Paritätischen in Höxter pflegende Angehörige zusammen, organisiert Veranstaltungen und unterstützt Selbsthilfeaktivitäten.

Seit Januar dieses Jahres bietet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe einmal monatlich einen angeleiteten Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Höxter an: Der nächste Austausch findet am Sonntag, 23. März von 14:00 bis 15:30 Uhr statt und wird von einer Studierenden der sozialen Arbeit angeleitet. Anmeldungen werden bis zum 19. März 2025 entgegengenommen. Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Am Mittwoch, 02. April von 15:00 bis 16:30 Uhr sind pflegende Angehörige in Brakel herzlich zum „Pflegecafé“ eingeladen. Das „Pflegecafé findet im Nebenraum von „Kromes Backstube“, Warburger Straße 25 in Brakel statt und wird von einer Mitarbeiterin des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe begleitet. Anmeldungen werden bis Montag, 31. März, entgegengenommen.

Beide Gesprächsrunden sollen pflegenden Angehörigen eine vertrauensvolle, angenehme Atmosphäre bieten, um über ihre Lebenssituation sprechen und sich gegenseitig Anregungen geben, wie es gelingen kann, die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Anmeldungen beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe telefonisch unter 05271 96 69 875 (Sprechzeit Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr oder auf Anrufbeantworter) oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des PARITÄTISCHEN informiert über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, begleitet und unterstützt bestehende Gruppen und hilft bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen. Die Einrichtung wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, der Landesverbände der Pflegekassen und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255