Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brenkhausen (TKu). Der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Brenkhausen e.V. hatte am vergangenen Samstag zur traditionellen Karnevalsveranstaltung in den großen Klostersaal geladen. Um 20.11 Uhr begann die bunte Feier, zu der mehr als 130 Karnevalsnarren erschienen waren. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: "Bella Italia im Schelpetal – Dolce Vita beim Karneval." Viele Gäste erschienen passend verkleidet, etwa mit Pasta oder Eis auf dem Kopf, als Pizzaboten, Super Mario Brothers oder mit typisch italienischen Accessoires. Die Theke verwandelte sich passend dazu in die "Taverna Italia". Mit dem Einmarsch der Funkengarde und dem Elferrat um Karnevalspräsident Sebastian Schrader wurde das Programm feierlich eröffnet. Unter Schraders Leitung bot der Abend eine abwechslungsreiche Mischung aus humorvollen Büttenreden, mitreißenden Gesangseinlagen und beeindruckenden Showeinlagen. Ein besonderes Highlight waren erneut die mitreißenden Tänze der Brenkhäuser Funkengarde. Neben altbekannten Karnevalisten wagten sich auch neue Akteure in die Bütt und sorgten für ausgelassene Stimmung im Saal. Die originellsten und kreativsten Kostüme wurden durch das Publikum und den Elferrat prämiert.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Ehrengarde Ovenhausen, die mit einem modernen Tanz für Begeisterung sorgte. Für Lacher hingegen sorgte die Darbietung der „Tussis“, in der sich Damen in den Wechseljahren humorvoll unterhielten. Die Seniorengarde Brenkhausen nahm das Publikum mit auf eine Reise ins Weltall, bevor Schützenkönig Jörg Frewert als Rotkäppchen verkleidet zusammen mit seinem Hofstaat gleich zwei böse Wölfe besiegte. Die humorvolle Darbietung mit "Happy End" begeisterte das Publikum. Mit einem modernen Tanz der Funkengarde, die als Figuren aus der Serie "Squid Game" verkleidet waren, näherte sich das Programm seinem Ende. Zum Abschluss erklang das Brenk’sche Fastnachtslied, begleitet von der Blaskapelle Brenkhausen, während alle Mitwirkenden noch einmal auf die Bühne kamen. Nach dem offiziellen Programm wurde die Karnevalsparty eröffnet. Die DJs Tim Drüke und Dominik Rüther sorgten mit fetziger Karnevalsmusik für eine ausgelassene Atmosphäre. Bis in die frühen Morgenstunden wurde im großen Klostersaal gefeiert und getanzt.

Fotos: Thomas Kube

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255