Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 07. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Die SPD Höxter appelliert eindringlich an CDU und BFH, dem städtischen Haushalt in der kommenden Ratssitzung endlich zuzustimmen. Hintergrund ist die drohende Blockade dringend benötigter Mittel für die Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen sowie für eine zusätzliche Schulsozialarbeiterstelle an Petri- und Nicolai-Grundschule.

Bereits am 24. Juni hatte der Ausschuss für Bildung, Familie, Soziales und Sport einstimmig beschlossen, im Haushaltsplanentwurf zusätzliche Mittel für die Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung der Klassen 5 und 6 an der Realschule Plus sowie am König-Wilhelm-Gymnasium bereitzustellen. Auch der Stadtrat hatte sich diesem Beschluss angeschlossen.

„Die Stadt musste reagieren, weil die Sekundarschule – die bislang im gebundenen Ganztag lief und damit die Nachmittagsbetreuung für alle weiterführenden Schulen de facto absicherte – schrittweise ausläuft. Das war eine Entscheidung des Rates im Sommer 2023 – damals gegen unsere Stimmen“, erklärt Günter Wittmann, Fraktionsvorsitzender der SPD Höxter. „Nun braucht es eine kommunale Anschlusslösung – und die liegt vor.“

Allerdings wurde der Haushaltsentwurf bislang nicht verabschiedet. CDU und BFH haben angekündigt, ihn abzulehnen. Sollte der Haushalt in der kommenden Woche keine Mehrheit finden, bliebe die Stadt weiterhin in der vorläufigen Haushaltsführung. Die Folge: Die Kommunalaufsicht würde sowohl die beschlossene Nachmittagsbetreuung als auch die zusätzliche Schulsozialarbeiterstelle an der Petri- und Nicolai-Grundschule untersagen.

„Das wäre ein Desaster – gerade für die Kinder, die in der sensiblen Übergangsphase von der Grund- zur weiterführenden Schule besondere Unterstützung benötigen. Wir befinden und da in völliger Übereinstimmung auch mit der Stadtelternpflegschaft und dem Kinderschutzbund“, so Olaf Peterschröder und Klaus Maas vom SPD-Ortsverein Höxter-Stadtkern. „Gerade berufstätige Eltern, aber auch die Unternehmen der Region müssen sich darauf verlassen können, dass diese Angebote auch umgesetzt werden.“

Die SPD Höxter kritisiert in diesem Zusammenhang das Verhalten von CDU und BFH scharf: „Wer öffentlich für mehr Nachmittagsbetreuung eintritt, dann aber den dafür notwendigen Haushalt blockiert, handelt verantwortungslos. Ein vermeidbar gewesener Fehler – aber es ist noch nicht zu spät, ihn zu korrigieren. Eine weitere Verweigerung wäre ein Schlag ins Gesicht der Familien – und ein Offenbarungseid in Sachen Glaubwürdigkeit.“

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255