Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Passend zu Halloween hat der Verkehrsdienst der Polizei im Kreis Höxter gemeinsam mit Grundschulkindern eine "Süßes oder Saures"-Aktion durchgeführt. Zusammen mit den Kindern wurden Geschwindigkeitskontrollen in Höxter-Albaxen auf der Hansastraße stadteinwärts aus Stahle kommend durchgeführt.

Insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler aus einer vierten und zwei dritten Klassen der Grundschule "Schule im Wesertal" Albaxen waren dabei. Seitens der Polizei waren ein Kradfahrer, der Bezirksdienst Höxter, sowie Kathrin Nieseke und Pia Menne beteiligt. Die Kinder haben mit Unterstützung der Polizeibeamten selbst gemessen und mit den Anhaltestab die Fahrzeuge angehalten. 37 Fahrzeuge wurden im Laufe des Vormittags angehalten, nur wenige zu schnell. Die maximal gemessene Geschwindigkeit betrug 58 km/h.

Die Kinder haben anschließend mit den Fahrzeugführern gesprochen und ihnen gedankt, wenn sie sich an das Geschwindigkeitslimit gehalten haben oder betont, dass ihr Schulweg gefährlicher wird, wenn die Autos hier zu schnell fahren. Anschließend wurden entweder Dankzettel und Süßes oder Denkzettel und Saures verteilt. Verwarn- oder Bußgelder wurden nicht verhängt, insgesamt kam die Aktion durchweg positiv bei allen Beteiligten an. Eine junge Autofahrerin hatte sich über das selbst gemalte Dankesbild der Grundschüler gefreut, dass sie meinte: "Das hänge ich mir zuhause an den Kühlschrank". 

Foto: Kreispolizeibehörde Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255