Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
(von links) Hubertus Grimm (Bürgermeister Beverungen) Andreas Heinemann (Accent GmbH) Jerome Major (Lebenshilfe / Zuhause). Amr Akel (Beverunger Seniorennetz e.V.) Dr. Hans-Henning Kubusch (Beverunger Seniorennetz e.V.).

Beverungen (red). Viele Menschen möchten selbständig in den eigenen vier Wänden leben und wünschen sich dazu Unterstützung im Haus, wie zum Beispiel Alltaghilfen, Hausnotrufsysteme oder auch einen Pflegedienst vor Ort. Eine geeignete Lösung bietet dazu ein Wohnprojekt, welches von dem Planungs- und Projektierungsbüro „Accent GmbH“ aus Salzkotten in Kooperation mit dem Pflegedienst der Lebenshilfe „Zuhause“ im Herzen von Beverungen (Straßen Sonnenbreite/Hinterm Graben) umgesetzt wird.

Die Accent GmbH hat in ihrer 35-jährigen Unternehmenshistorie zahlreiche qualitativ hochwertige Bauprojekte besonders im Gesundheitswesen in der Region geplant und umgesetzt.

Das Bauvorhaben in Beverungen schafft insbesondere für die Zielgruppe von über 60-jährigen Menschen barrierefreien und stadtnahen Wohnraum und stellt durch einen hausinternen Pflegedienst sicher, dass die Bewohner*innen auch im Alter lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Durch eine gute Anbindung zur Innenstadt können die Bewohner*innen am Stadtleben teilnehmen. Bis zum Wochenmarkt, zur Weser, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten sind es oft nur wenige Meter zu Fuß.

Nach Fertigstellung, spätestens im März des Jahres 2023, wird das unterkellerte Gebäude 18 barrierefreie Wohneinheiten auf vier Etagen umfassen. Die Wohnungen sind eigenständig abschließbar und haben zwei oder drei Zimmer verteilt auf 55 Quadratmeter bis 73 Quadratmeter. Im Erdgeschoss befindet sich ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Aktivitäten, an denen die Mieter*innen auf Wunsch teilnehmen können. Zudem ist dort der Betreuungsstützpunkt des ambulanten Pflegedienstes "Zuhause" angesiedelt.

Bedarfsgerechte Unterstützung erhalten die Bewohner*innen durch den Pflegedienst "Zuhause". So helfen die qualifizierten Fachkräfte bei der Organisation des alltäglichen Lebens, der hauswirtschaftlichen Versorgung, bei behördlichen Fragen und der Planung von Veranstaltungen oder Ausflügen. Selbstverständlich werden je nach Bedarf auch pflegerische Leistungen angeboten.

Weitere Informationen zum Service Wohnen in Beverungen sind im Internet unter www.seniorenresidenz-beverungen.de abrufbar.

Foto: Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gemeinnützige GmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg