Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 23. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter/Brakel (red). Im August 1982 begann das Experiment Gymnasialer Zweig der Höheren Handelsschule für zehn Schülerinnen und sieben Schüler an den Kaufmännischen Schulen des Kreises Höxter. Das Ziel: „Nicht mehr und nicht weniger als die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, in einer Schulform, die von den Schülern Fleiß, Ausdauer und Intelligenz erfordert“, stellte Klassenlehrer Alois Neises zur Verleihung der ersten Reifezeugnisse 1985 fest. Das Experiment gelang, nicht nur in Höxter, sondern in ganz Nordrhein-Westfalen. Der gymnasiale Zweig der Höheren Handelsschule wurde 1987 in das System der gymnasialen Oberstufe landesweit integriert. An den Kaufmännischen Schulen des Kreises Höxter wuchs der Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung stetig, auf bis zu 6 Klassen in drei Jahrgangsstufen in den geburtenstarken Jahrgängen Ende der achtziger Jahre. „Zurzeit besteht das Team aus 21 Lehrkräften, die insgesamt 56 Lernende in drei Klassen mit hohem Engagement und persönlichem Einsatz auf dem Weg zum Abitur begleiten“, so die aktuelle Bildungsgangleiterin Petra Görtz. „Im kommenden Schuljahr erwarten wir einen besonders starken Jahrgang. Aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 der allgemeinbildenden Gymnasien fehlt vielerorts die Einführungsphase des Gymnasiums (Jahrgangstufe 11 der dreijährigen Oberstufe) - ein Problem für Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Sekundarschulen. Ihnen ermöglicht das Berufskolleg Kreis Höxter einen wohnortnahen Schulbesuch in der Kreisstadt zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife“, erklärt die Lehrerin.

Das Abitur am Berufskolleg ist dem an allgemeinbildenden Gymnasien völlig gleichwertig und ermöglicht den Zugang zu allen Universitäten und Studienangeboten und das nicht nur in Deutschland, sondern auch innerhalb der Europäischen Union. Vorteilhaft sind die umfangreichen berufsqualifizierende Kenntnisse, die am Berufskolleg gleichzeitig erworben werden. Diese erleichtern den Einstieg ins Studium oder den Beruf deutlich, melden die ehemaligen Schülerinnen und Schüler immer wieder begeistert zurück. Neben wirtschaftsbezogenen Fächern wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik finden sich auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch im Stundeplan. Das Lernen im kaufmännischen Unterricht war schon immer geprägt von Hard- und Softwareeinsatz, von der Schreib- und Rechenmaschine über Lernbüros und Computerräume bis hin zu mobilen Endgeräten. Der Kreis Höxter als Schulträger sorgt stets für eine hervorragende technische Ausstattung des Berufskollegs. Heute sind alle Lernenden mit Laptop oder Tablet versorgt. Es kommen sowohl eigene als auch Leihgeräte der Schule zum Einsatz. Im Lernmanagementsystem Microsoft-Teams wird der Unterricht in allen Fächern dokumentiert. Unterrichtet wird im Klassenverband, was die Schülerinnen und Schülern sehr schätzen. Im Jugendhaus in Hardehausen lernen sie sich in der neuen Klassengemeinschaft während der Einführungstage kennen. Vielfältige weitere Angebote außerhalb des Unterrichts runden das Lernen und das Miteinander im Beruflichen Gymnasium ab. Seit 1984 findet alle 3 Jahre eine Religiöse Schulwoche statt. Klassenfahrten nach Polen und Ungarn wurden abgelöst von europäischen ERASMUS-Projekten mit Dänemark und Spanien. Praktika in heimischen Unternehmen oder auch auf Malta ermöglichen berufliche Orientierung oder stärken die Sprachkenntnisse. Die Schülergenossenschaft, der Schulsanitätsdienst, die Schulbühne oder das Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung bieten vielfältige Möglichkeiten, sich einzusetzen und in der Schulgemeinschaft persönlich zu wachsen. „Die Absolventinnen und Absolventen und deren Eltern bescheinigen dem Bildungsgang eine hohe Kompetenz. Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung ist ein fester Bestandteil unseres Berufskollegs“, so Schulleiter Michael Urhahne.

„Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen unsere Bedürfnisse ernst und haben ein echtes Interesse daran, dass wir das Abitur erfolgreich schaffen. Dabei unterstützen sie uns“, urteilen die Abiturientinnen und Abiturienten nach bestandener Prüfung. Die Eltern empfehlen: „Machen Sie genauso weiter!“ Über solch lobende Worte freute sich das gesamte Kollegium des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung bei der letzten Zeugnisverleihung und blickt motiviert auf die künftigen Abiturjahrgänge.

Weitere Informationen unter: www.bkhx.de

Foto: BKHX

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255