Bruchhausen (red). Am liebsten treffen sie ins Rote – was allerdings nur selten gelingt, schließlich misst der Mittelpunkt ihrer Zielscheiben nur 1,3 Zentimeter im Durchmesser. Leichter tun sich die Mitglieder des Dart-Clubs „Brauxen Bulls“ mit ihrem zweiten Hobby: Mit der „Vinyl-Party“ treffen die Pfeilartisten buchstäblich ins Schwarze – und das schon seit 2004. Alljährlich im November laden die Gelegenheits-DJs zu dem Tanztreff in Höxter-Bruchhausen ein, bei dem die Musik - der Name sagt es – stets nur von Schallplatten kommt. An diesem Samstag, 22.11. ist es wieder so weit: Ab 19.00 Uhr läuft im Dorfgemeinschaftshaus eine weitere Auflage der „Vinyl-Party“, die in der Region inzwischen Kult-Status genießt.
„Unser Verein besteht komplett aus ‚alten Rockjungs‘“, berichtet Steffen Richter, mit seinen 53 Jahren der Benjamin der Brauxen Bulls. „Mit der Vinyl-Party wollten wir damals etwas Eigenes auf die Beine stellen – etwas, das uns, aber genauso dem Publikum Spaß macht“. Das Konzept, das sich Ideengeber Rainer Wolf und die anderen Dart-Rocker aus Brauxen (plattdeutsch für „Bruchhausen“) zur Premiere einfallen ließen, gilt unverändert bis heute: Fünf DJs aus den eigenen Reihen legen in stündlichem Wechsel Titel aus ihrer eigenen Plattensammlung auf. Stilistische Vorgaben gibt es nicht, der eigene Musikgeschmack entscheidet, weshalb das Spektrum von Funk bis Punk und von A wie AC/DC bis Z wie ZZ Top reicht. Nur tanzbar soll es sein. Die Party dauert so lange, wie die Besucher durchhalten - und damit sie das lange schaffen, gibt es ein bodenständiges Catering (wahlweise Frikadellen oder Bockwürstchen). Der Termin der Vinyl-Party ist stets ein Samstag im November und der Eintritt ist frei.
An diesen Eckdaten halten die Brauxen Bulls auch 2025 fest. Aufgrund des anfänglichen Zweijahresturnus und der Corona-Zwangspause ist die diesjährige Vinyl-Party ihre inzwischen fünfzehnte. Wie viele noch folgen werden? Danach befragt, zuckt Steffen Richter mit den Schultern. „Es gibt keinen Plan. Wir machen das, solange wir selbst Spaß dabei haben“, lacht er. Warum auch aufhören, wo der Club mit seinem Angebot doch voll im Trend liegt? Im Jahr 2006, zum Zeitpunkt der zweiten Party, erreichte der Verkauf von Schallplatten in Deutschland mit 300.000 Stück seinen Tiefpunkt. Danach ging es aber kontinuierlich bergauf, bis auf 4,9 Millionen Exemplare 2024. Die CD hat das vor allem bei Sammlern geschätzte Vinyl längst hinter sich gelassen. „Manchmal muss man Trends eben ignorieren – oder selbst setzen“, freut sich Richter über den Rückenwind aus dem Zeitgeist.
Tipp: Wer sich für Dart interessiert, kann schon morgens ins Bruchhausener Dorfgemeinschaftshaus kommen. Das Turnier der Brauxen Bulls beginnt um 11.00 Uhr und läuft ganztägig bis zur Vinyl-Party.
Foto: privat