Höxter (red). Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster lädt im November zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Geschichte und Literatur auf spannende Weise lebendig werden lassen.
Hubertus Grimm nimmt am Montag, 10. November, die Besucherinnen und Besucher um 18:30 Uhr mit auf eine Zeitreise in die Pionierzeit des Fußballs in Ostwestfalen-Lippe. Unter dem Titel „Als der Fußball noch in den Kinderschuhen steckte – Fußball in OWL zwischen 1918 und 1945“ beleuchtet Grimm die Entwicklung des Fußballs in einer bewegten Epoche mit vielen unterhaltsamen Anekdoten und stimmungsvollen Fotos. Die Veranstaltung basiert auf intensiven Recherchen in Vereinschroniken und Medien und bietet nicht nur Fußballfans einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen und historischen Hintergründe der Region. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird erbeten.
Literarisch und modern wird es am Donnerstag, 27. November, um 19:00 Uhr, mit der Lesung „Mörderische Eifersucht“. Dr. Peter Kleine präsentiert eine adaptierte Shakespeare-Lesung, bei der klassische Dramen in die Gegenwart geholt werden. Grundlage ist unter anderem die Tragödie „Othello“, deren Handlung in die Garnisonsstadt Höxter und nach Prizren im Kosovo verlegt wurde. Kleine zeigt, wie zeitlos Themen wie Liebe, Hass, Eifersucht und Macht sind und bringt Shakespeare in verständlicher Prosa und mit lokalem Bezug zum Besten. Die Teilnahme kostet 5,00 Euro (ermäßigt 2,50 Euro), die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse, eine Anmeldung wird erbeten.
Beide Veranstaltungen finden in der Aula der VHS Höxter-Marienmünster, Möllingerstr. 9, 37671 Höxter, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 05271 963 4302 oder per E-Mail an