Kreis Höxter (red). Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ findet am Freitag, 21. November, der bundesweite Vorlesetag statt. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter (KI) beteiligt sich wieder an der Aktion und lädt Schulen, Kitas, Vereine, Organisationen, Flüchtlingsinitiativen sowie Migrantenorganisationen aus dem Kreis Höxter ein, am mehrsprachigen Vorlesetag teilzunehmen.
„Es ist Ziel des bundesweiten Vorlesetages bei allen Kindern, egal welcher Herkunft, die Begeisterung für das Lesen zu wecken“, so Manuela Kupsch. Die Kreisdirektorion stellt heraus: „Vorlesen hilft dabei, leichter Lesen zu lernen. Es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken und regt die Fantasie an.“
Mehrsprachiges Vorlesen steht im Fokus
Insbesondere auch internationale Sprachklassen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. „Mehrsprachige Kinderbücher können zur Vorbereitung auf den Wettbewerb gerne bei uns ausgeliehen werden“, sagt Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter, und setzt auf rege Nachfrage.
Ort, Zeit und Bücher selbst bestimmen
Den Ort, die Zeit und die Bücher für den Vorlesetag können die Veranstalter selbst bestimmen. Auch die Sprache, in der vorgelesen wird, kann frei gewählt werden. „Sprachförderung soll nicht nur in deutscher Sprache stattfinden, sondern auch in der jeweiligen Muttersprache. Die Aktionen richten sich deshalb gezielt an Kinder und Jugendliche mit und ohne internationaler Geschichte“, betont Filiz Elüstü, Teamleiterin des Kommunalen Integrationszentrums beim Kreis Höxter. „Wir unterstützen gerne auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Umsetzung von Ideen und Aktionen zum Vorlesetag – zum Beispiel mit der Zusendung eines Ideenpools.“
Beste mehrsprachige Leseaktion wird prämiert
Das KI hat deshalb in diesem Jahr zusätzlich den Wettbewerb „Die beste mehrsprachige Leseaktion“ ins Leben gerufen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Altersklassen dürfen sich über attraktive Bücherpakete freuen.
Fragen zum Aktionstag beantworten im KI: Sarah Nolte-Jelitte (
Die Termine und weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des KI: www.integration.kreis-hoexter.de
Foto: Kreis Höxter