Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 15. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Höxter wird nach der Kommunalwahl 2025, die am 14. September stattfinden wird, neu gebildet. Die anerkannten freien Vereinigungen, Verbände, Initiativen und Gruppen im Bereich der Jugendhilfe können bis zum 3. Oktober 2025 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl als stimmberechtigte und stellvertretende stimmberechtigte Ausschussmitglieder vorschlagen. Die vorgeschlagenen Personen müssen nicht Mitglieder oder Mitarbeitende der anerkannten freien Träger sein. Sie müssen jedoch mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten im Kreis Höxter haben.

Der Jugendhilfeausschuss ist Teil des Jugendamtes und befasst sich mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe im Kreis Höxter, insbesondere mit der Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familien. Mit Anregungen und Vorschlägen unterstützen die Ausschussmitglieder die Weiterentwicklung der Jugendhilfe, die Jugendhilfeplanung und die Förderung der freien Jugendhilfe.

Der Jugendhilfeausschuss setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern und aus beratenden Mitgliedern ohne Stimmrecht zusammen. Neben Mitgliedern des Kreistages gehören dem Ausschuss vom Kreistag gewählte Bürgerinnen und Bürgern an, die in der Jugendhilfe erfahren sind, sowie Personen, die auf Vorschlag der im Kreisgebiet wirkenden anerkannten Träger der freien Jugendhilfe vom Kreistag gewählt werden. Für sechs der 15 stimmberechtigten Mitglieder haben sie ein Vorschlagsrecht. Jedes stimmberechtigte Mitglied hat zudem eine Vertretung.

Auskunft gibt das Jugendamt des Kreises Höxter, Diana  Giefers, Telefon 05271/965-3330, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255