Lüchtringen (TKu). Das Weserschwimmen des Fischereivereins Lüchtringen feierte am vergangenen Samstag sein 25-jähriges Bestehen. Rund 400 Gäste kamen zum Jubiläumsfest an die Alte Fähre, um gemeinsam das Traditionsereignis zu begehen. Der Fischereiverein hatte am Samstag zunächst zum Schwimmen in der Weser eingeladen. Trotz niedrigen Pegelstands von 90 Zentimetern wagten sich 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fluss. Die Strömung machte den Schwimmern zu schaffen, dennoch erreichten alle sicher das Ziel. Für Sicherheit sorgten DLRG und Feuerwehr, die das Geschehen vom Boot aus begleiteten.
Eine Premiere gab es zum Auftakt: 25 Kinder der Grundschule Lüchtringen zogen als Shanty-Chor unter der Leitung von ihren beiden Lehrern Ute Lämmchen und Peter Egelkraut mit Matrosenmützen zum Festgelände und präsentierten ein eigens komponiertes Lied. Begleitet wurden sie von Harmonika und Gitarre, wofür sie großen Applaus erhielten. Vereinsvorsitzender Friedel Höke erinnerte bei der Eröffnung an die symbolische Bedeutung des Weserschwimmens. Die Veranstaltung sei vor 25 Jahren entstanden, um zu zeigen, dass die Weser nach Jahrzehnten der Verschmutzung wieder eine gute Wasserqualität erreicht habe. „Es ist heute ein Stück Heimat geworden“, betonte Höke.
Nach dem Schwimmen stand das Hafenfest im Mittelpunkt. Spielmannszug, Blaskapelle und Sänger Ron Philips sorgten für Musik. Clown Figero unterhielt die Kinder, die außerdem Bootsfahrten mit der Feuerwehr genießen konnten. Kulinarisch reichte das Angebot von Fischbrötchen und Räucherforellen bis zu Bratwurst und Bier, bewusst zu günstigen Preisen. Alle Schwimmer erhielten eine Jubiläumsmedaille, ebenso der junge Shanty-Chor. Besonders stolz zeigte sich die zehnjährige Carla aus Bielefeld über ihre Teilnahme, mit eine der Jüngsten Teilnehmer.
Fotos: Fischereiverein Lüchtringen und red