Kreis Höxter (red.). Mit der „Tour de Pomme“ startet im Kreis Höxter ein neuer Spendenlauf der Schulen. Organisiert vom Bildungshaus Modexen im Rahmen des Projekts „Kreisweite Kulturlandpflege“, soll die Aktion den dauerhaften Erhalt der Streuobstbestände sichern und Kindern den Wert der Natur näherbringen.
Bedeutung der Streuobstbestände
„Streuobstbestände prägen das Landschaftsbild im Kreis Höxter, bieten Lebensraum, liefern heimisches Obst und sind ein idealer Lernort für Kinder und Jugendliche“, erklärte Projektmitarbeiter Martin Petersen. Doch viele Bestände gingen durch Überalterung und fehlende finanzielle Mittel verloren.
Ziel: 1.000 Apfelbäume sichern
Die Spendengelder aus der „Tour de Pomme“ fließen in Neupflanzungen, Pflegeschnitte sowie in pädagogische Angebote für Schulen. Langfristig sollen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus 100 Klassen in allen zehn Städten des Kreises insgesamt 1.000 Bäume erhalten werden.
Unterstützung und pädagogische Begleitung
Die Pflegearbeiten übernehmen Obstwiesenberater und Streuobstpädagogen des Kreises. Unterstützung kommt zudem von der Stiftung für Natur · Heimat · Kultur im Steinheimer Becken, die die Apfelannahmestellen und die Produktion regionaler „Heimatapfel“-Produkte koordiniert.
Ausblick
Im Herbst 2025 erscheint eine Broschüre mit Hintergrundwissen und praktischen Beispielen für die Arbeit mit Kindern auf Streuobstwiesen, die online abrufbar sein wird. Schon jetzt stoße das Projekt bei Schulen auf positive Resonanz. Der erste Spendenlauf soll im Spätsommer stattfinden.
Foto: AS photo