Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 01. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Die Selbsthilfegruppe „Lip-/Lymphödem verstehen – gemeinsam leben“ in Höxter lädt alle Betroffenen herzlich zum nächsten Gruppentreffen ein. Die Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem letzten Mittwoch im Monat, um einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und Information zu bieten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 27. August, in der Zeit von 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr im Hebammen- und Familienzentrum Höxter, in der Pfennigbreite 1, statt.

Eingeladen sind alle Menschen, die mit einem Lipödem oder Lymphödem leben und den Wunsch haben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, gegenseitig zu stärken und neue Impulse für ihren Alltag zu erhalten. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, offen über Herausforderungen zu sprechen, Erfahrungen zu teilen und von den Erkenntnissen und Tipps anderer zu profitieren. Neben dem persönlichen Austausch gibt es auch Raum für fachliche Informationen rund um den Umgang mit der Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und den Alltag mit Lip- oder Lymphödem. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen – ganz gleich, ob sie frisch diagnostiziert sind oder schon länger mit der Erkrankung leben. „Mut tut gut – gemeinsam geht vieles leichter“, heißt es von Ansprechpartnerin Nicole Preuß. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine telefonische Anmeldung wird jedoch gebeten.

Ansprechpartnerin: Nicole Preuß / Telefon: 0151 50444438

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255