Höxter (red). Der Förderverein der Landesgartenschau Höxter 2023 bleibt auch nach dem erfolgreichen Abschluss der Gartenschau eine treibende Kraft für die positive Entwicklung der Region. In einer kürzlich abgehaltenen Klausurtagung beriet der Vorstand über zukünftige Projekte, die das Stadtbild weiter verschönern und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen.
Höxter zeichnet sich durch ein außergewöhnlich hohes ehrenamtliches Engagement aus: Laut dem Ehrenamtatlas NRW 2024 engagieren sich hier beeindruckende 75 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, der höchste Wert im gesamten Bundesland.
Diese Bereitschaft zur Mitgestaltung ist ein wesentlicher Pfeiler für den Erfolg des Fördervereins.
In der Vergangenheit hat der Verein zahlreiche Projekte realisiert, die das Stadtbild und die Lebensqualität in Höxter nachhaltig verbessert haben. Beispielsweise war der Förderverein Pate für fünf hölzerne Info-Kuben im Archäologiepark, hat die Murmelbahn an der Wesserpromenade und auch den Platz der Ortschaften errichtet und viele ehrenamtliche Projekte in den Ortschaften unterstützt.
Für die Zukunft plant der Verein weitere Maßnahmen, um Höxter noch lebenswerter zu gestalten. Dabei ist er auf die Unterstützung engagierter Mitglieder angewiesen. Ein Beitritt zum Förderverein bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der eigenen Stadt mitzuwirken und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/eyNLHK3H7Aw