Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die TH OWL plant, den Standort Höxter durch ein zukunftsweisendes Konzept nachhaltig zu entwickeln und zu sichern. Mit dem Ziel einer gemeinsamen Aussprache zum Prozess hat sich das Präsidium der Hochschule vergangenen Freitag vor Ort mit Ministerin Ina Brandes sowie Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft getroffen.

Höxter (red). Hochschulpräsidium, Ministerin Ina Brandes und Verantwortliche aus Höxter trafen sich am Freitag auf dem Sustainable Campus.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) führt im Rahmen ihrer Hochschulautonomie eine Strukturreform durch, um die Studierqualität zu erhöhen. Dabei bekennt sie sich klar zum Campus Höxter mit einer veränderten Nutzung.

Die Hochschule plant, den Standort durch ein zukunftsweisendes Konzept nachhaltig zu entwickeln und zu sichern. Mit der Neuausrichtung trägt die TH OWL den veränderten Rahmenbedingungen in der Hochschullandschaft Rechnung.

Mit dem Ziel einer gemeinsamen Aussprache zum Prozess und zur Zukunft des Standorts hat sich das Präsidium der TH OWL am 14. März auf dem Campus Höxter mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie mit Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft getroffen.

Zu den weiteren Teilnehmern gehörten Matthias Goeken, Mitglied des Landtages, Manuela Kupsch, Kreisdirektorin des Kreises Höxter, Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter, Stefan Berens, Leiter der Bezirksstelle für Agrarstruktur Ostwestfalen der Landwirtschaftskammer NRW und Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter.

Für die TH OWL nahmen Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl sowie die Präsidiumsmitglieder Professorin Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Professor Dr. Stefan Witte und Professorin Dr. Uta Pottgiesser teil sowie Klaus Böhme, stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats.

Im Mittelpunkt des Austausches, in dessen Rahmen sehr kontrovers aber auch zielorientiert beraten wurde, stand die Frage der Zukunft und der Weiterentwicklung des Campus Höxter. Weitere Gespräche sollen folgen.

Foto: TH OWL

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255