Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Auf einen Kaffee mit Andrea Duurland: Die Kraft des Frühlings – Heilpflanzen im März entdecken. „Der Frühling ist endlich da! Mit ihm erwachen nicht nur die ersten warmen Sonnenstrahlen, sondern auch eine Fülle an Heilpflanzen, die uns Kraft und Vitalität schenken“, sagt Andrea Duurland, Phytotherapeutin und Coach für essbare Wildpflanzen. Aber sie ist mehr als das: Unterwegs ist sie seit den vergangenen Jahren auch als Kunst- und Kreativtherapeutin, Heilpflanzentherapeutin, Aromaexpertin, Glückstrainerin, freischaffende Künstlerin und als „Channel Medium“ aktiv. Andrea Duurland,1964 in Neviges geboren, lebt seit 2002 in Höxter. 2003 absolvierte sie eine Ausbildung zur „Feng Shui Beraterin“. Seit 2017 besuchte sie viele künstlerische Seminare bei namhaften anerkannten Künstlern und begeisterte sich immer mehr für die Kunst, so dass sie 2017 selbst „DAS kleine Atelier“ in Höxter-Bosseborn eröffnete. 2019 absolvierte sie nebenbei eine Ausbildung in der Heilpflanzenkunde zur Phytotherapeutin in der Landvolkshochschule Hardehausen. Zusammen mit Susanne Weide hat Duurland bis 31. Dezember 2022 ihre beliebte Buchhandlung Bücher Brandt geschlossen, die sie 20 Jahre lang mit viel Liebe zu ihren Kundinnen und Kunden und zur Literatur betrieben haben.

Inzwischen auch als Heilpflanzentherapeutin unterwegs, weiß sie genau, welche Schätze der März bereithält und sie möchte den Menschen daher in diesem „besonderen Monat“ Tipps geben: "Der März ist eine ganz besondere Zeit – die Natur erwacht, und die ersten kraftvollen Heilpflanzen beginnen zu sprießen. Besonders jetzt finden wir Bärlauch, Gundermann, Giersch, Brennnessel, Spitzwegerich und die ersten zarten Löwenzahnblätter. Jede dieser Pflanzen hat wunderbare Eigenschaften, die uns stärken und reinigen – perfekt für einen gesunden Start in den Frühling", so Duurland. Viele Heilpflanzen, die jetzt wachsen, helfen beim Entgiften und Stärken des Körpers. Andrea verrät zwei einfache Rezepturen für die natürliche Hausapotheke: Brennnessel-Tinktur: Sie unterstützt die Nierenfunktion und den Stoffwechsel. Einfach frische Brennnesselblätter klein schneiden, in ein Schraubglas geben und mit Doppelkorn übergießen. Nach drei Wochen abseihen – fertig ist die reinigende Frühjahrstinktur.

Bärlauch-Oxymel: Eine Mischung aus Honig und Essig mit Bärlauch stärkt das Immunsystem und gibt Energie. Frischen Bärlauch in ein Glas geben, mit 2/3 Honig und 1/3 Apfelessig übergießen, zwei Wochen ziehen lassen, dann absieben und täglich einen Löffel genießen.

Wilde grüne Küche – Frische Kräuter für den Teller: Auch in der Küche sind Wildkräuter eine wahre Bereicherung. Andrea empfiehlt einen einfachen, aber wirkungsvollen Frühlings-Wildkräutersalat:

1 Handvoll junge Löwenzahnblätter (leicht bitter, gut für die Verdauung)

1 Handvoll Giersch (mild nach Petersilie)

Einige Blätter Gundermann (leicht minzig)

1 kleine Hand Bärlauch (knoblauchartiges Aroma)

Dressing aus 1 EL Olivenöl, 1 TL Apfelessig, 1 TL Senf, etwas Honig und Salz

Dieser Salat ist nicht nur köstlich, sondern unterstützt den Stoffwechsel und die Entgiftung.

Über ihre Internetseite www.naturschule-duurland.de informiert Andrea Duurland über die unterschiedlichsten Kräuter wie Löwenzahn, Schafgarbe, Brennnessel, Spitzwegerich und Johanniskraut oder auch über die Herstellung von Tinkturen, Salben, Tees und Räuchermischungen sowie weitere Themen wie Workshops oder Kräuterwanderungen. "Die beste Zeit, um mit Heilpflanzen zu beginnen, ist jetzt!", so Andrea Duurland abschließend. Wer sich für die Welt der Heilpflanzen interessiert, sollte die Gelegenheit nutzen und in die Natur eintauchen.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255