Brakel (TKu). Brakel Radau an allen Ecken! Die Nethestadt Brakel erlebte am vergangenen Samstag wieder einmal einen atemberaubenden Karnevalsumzug - die Narrenscharr wurde von 47 beeindruckenden Umzugswagen, Fußgruppen und bunt kostümierten Musikkapellen angeführt. Tausende Schaulustige säumten die Straßen und jubelten den Narren zu, während es unzählige Kamelle regnete. Pünktlich um 14:11 Uhr, nach drei Böllerschüssen der Kanoniere des Bürgerschützenvereins, setzte sich der närrische Lindwurm in Bewegung. Hunderte Piraten, Meeresbewohner, Ritter, Schlümpfe, Clowns sowie Prinzessinnen und Feen sorgten für ein farbenfrohes Bild. Angeführt wurde der Zug von Präsident Steffen Rehermann und Vizepräsident Nils Koch auf dem Vereinswagen. Die Präsidentensuite war in diesem Jahr keine Option, weil das Fahrzeug keinen Tüv bekommen hatte und somit keine Personen auf der Ladefläche transportieren durfte. Der Prinzenwagen, auf dem Prinzessin Verena (Futoma), die musikalisch Reisende und Prinz Andreas (Futoma), der sportlich Reisende, thronte, war einer der Höhepunkte des Umzugs. Unter tosendem Applaus wurden sie gefeiert und verteilten eifrig Süßigkeiten an das Publikum.
Ebenso begeistert begrüßten die Brakeler das amtierende Kinderprinzenpaar Piet der Erste (Griwatz) und Almina die Erste (Cigla), die ebenfalls ein strahlendes Bild abgaben. Mit rund 1.100 Aktiven war der Karnevalsumzug in diesem Jahr so groß wie noch nie. Auch aktuelle politische Themen wurden humorvoll aufs Korn genommen, was den Umzug zusätzlich bereicherte. Aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen gab es in der Stadt erweiterte Absperrungen, unter anderem mit quer stehenden Fahrzeugen, die jedoch der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch taten. Ein besonderes Highlight waren wieder die "duften Puppen" aus Brakel. Diese Gruppe, die ursprünglich als Tanzgruppe des Karnevalsvereins Brakel Radau begann, nimmt seit 2006 mit ihren einzigartigen, übergroßen Kostümen am Umzug teil. In diesem Jahr präsentierten sie sich als "Queen of Night" und zogen bewundernde Blicke auf sich. Bereits seit Oktober arbeiteten sie intensiv an der Umsetzung ihrer aufwendigen Verkleidung. Nach dem Umzug verlagerte sich das bunte Treiben in die Partyzelte an der Rosenstraße und am Feuerteich, wo die Jecken bis in die frühen Morgenstunden feierten. Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung machten den Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fotos/Video: Thomas Kube