Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Der Kalender „Alt Höxter“, initiiert von Uli Drüke, hat auch in diesem Jahr wieder eine vierstellige Spendensumme für gemeinnützige Zwecke erzielt. Dank der hohen Nachfrage brachte der Verkauf des Kalender 2025 abzüglich aller Produktionskosten insgesamt 2.500 Euro ein, die fünf Höxteraner Vereinen und Institutionen zugutekommen. Jeweils 500 Euro erhalten die Jugendfeuerwehr Höxter-Mitte, der Kinderschutzbund Höxter, die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, die Schulmaterialienkammer der Diakonie und die AWO Höxter für ihre Ganztagsbetreuung von Kindern. Die symbolischen Übergaben der Spenden fanden kürzlich statt. Für die unterschiedlichen Institutionen und Vereine nahmen folgende Vertreter die Spenden freudig entgegen: Heike Mertens für die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Agnes Pryczko für die Schulmaterialienkammer, Marion Nawrath für den Familienstützpunkt der AWO Höxter, Sina Schreiber für den Kinderschutzbund Höxter und Benedikt Hofbauer für die Jugendfeuerwehr Höxter-Mitte. Besonders die Jugendfeuerwehr hat schon konkrete Pläne für die Verwendung der Spende. „Das Geld soll für einen Tagesausflug der Jugendfeuerwehr genutzt werden“, erklärte Jugendwart Benedikt Hofbauer. Auch die anderen Einrichtungen können durch die Spenden wichtige Projekte umsetzen und damit den Menschen in Höxter durch ihre tägliche Arbeit helfen.

Initiator Uli Drüke sagt „Danke“ an alle Unterstützer: Die erfolgreiche Umsetzung des Kalenders wäre ohne die Unterstützung der lokalen Wirtschaft nicht möglich gewesen. Uli Drüke dankte insbesondere dem Modehaus Klingemann sowie dem Spielzeug- und Haushaltswarengeschäft Larusch, die den Kalender in ihren Geschäften ausgelegt und verkauft haben. Ein weiterer Dank geht an Jan Drüke, der die Bilder für den Kalender digital bearbeitet hat und an Stadtarchivar Michael Koch für die Bereitstellung von Fotos, die zusammen ebenfalls einen „entscheidenden Beitrag zum Gelingen des Projekts“ beigetragen haben.

Fotos: Larusch und Thomas Kube (2)

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255