Höxter (TKu). Der Kalender „Alt Höxter“, initiiert von Uli Drüke, hat auch in diesem Jahr wieder eine vierstellige Spendensumme für gemeinnützige Zwecke erzielt. Dank der hohen Nachfrage brachte der Verkauf des Kalender 2025 abzüglich aller Produktionskosten insgesamt 2.500 Euro ein, die fünf Höxteraner Vereinen und Institutionen zugutekommen. Jeweils 500 Euro erhalten die Jugendfeuerwehr Höxter-Mitte, der Kinderschutzbund Höxter, die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, die Schulmaterialienkammer der Diakonie und die AWO Höxter für ihre Ganztagsbetreuung von Kindern. Die symbolischen Übergaben der Spenden fanden kürzlich statt. Für die unterschiedlichen Institutionen und Vereine nahmen folgende Vertreter die Spenden freudig entgegen: Heike Mertens für die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Agnes Pryczko für die Schulmaterialienkammer, Marion Nawrath für den Familienstützpunkt der AWO Höxter, Sina Schreiber für den Kinderschutzbund Höxter und Benedikt Hofbauer für die Jugendfeuerwehr Höxter-Mitte. Besonders die Jugendfeuerwehr hat schon konkrete Pläne für die Verwendung der Spende. „Das Geld soll für einen Tagesausflug der Jugendfeuerwehr genutzt werden“, erklärte Jugendwart Benedikt Hofbauer. Auch die anderen Einrichtungen können durch die Spenden wichtige Projekte umsetzen und damit den Menschen in Höxter durch ihre tägliche Arbeit helfen.
Initiator Uli Drüke sagt „Danke“ an alle Unterstützer: Die erfolgreiche Umsetzung des Kalenders wäre ohne die Unterstützung der lokalen Wirtschaft nicht möglich gewesen. Uli Drüke dankte insbesondere dem Modehaus Klingemann sowie dem Spielzeug- und Haushaltswarengeschäft Larusch, die den Kalender in ihren Geschäften ausgelegt und verkauft haben. Ein weiterer Dank geht an Jan Drüke, der die Bilder für den Kalender digital bearbeitet hat und an Stadtarchivar Michael Koch für die Bereitstellung von Fotos, die zusammen ebenfalls einen „entscheidenden Beitrag zum Gelingen des Projekts“ beigetragen haben.
Fotos: Larusch und Thomas Kube (2)