Bödexen (TKu). Am dritten Advent erfüllte das Weserberglandorchester Bödexen (WBO) die St. Anna Kirche mit festlicher Musik und weihnachtlichem Zauber. Das traditionelle Adventskonzert begeisterte das Publikum mit einem vielseitigen Programm, das von klassischen Werken über Pop-Balladen bis hin zu rockigen Weihnachtsklassikern reichte. Gleich zu Beginn beeindruckte das Orchester mit Beethovens „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“, arrangiert von Thomas Doss. Dieses Stück zeigte eindrucksvoll die klangliche Bandbreite und das musikalische Können des Ensembles. Ein Highlight des ersten Programmteils war „Wonderful Dream“, das die Atmosphäre des berühmten Coca-Cola-Weihnachtstrucks in die Kirche zauberte.
Mit der weltbekannten Pop-Hymne „We are the World“ setzte das Orchester ein bewegendes Zeichen der Gemeinschaft, bevor Holz- und Blechbläserensembles das Publikum zum Mitsingen animierten. „Mentis“ und „Adeste Fidelis“ luden zum gemeinsamen Erklingen ein, und bei „A Christmas Rockfestival“ kamen Fans amerikanischer Weihnachtsklassiker wie „Mary’s Boy Child“ und „Last Christmas“ voll auf ihre Kosten. Der märchenhafte Höhepunkt des Abends war die musikalische Erzählung von „Cinderella“, begleitet von Melodien des Komponisten Kees Vlak. Anika Rehker verlieh der Geschichte mit ihrer gefühlvollen Erzählweise eine zauberhafte Note, während sie im Schaukelstuhl sitzend die Zuhörer in eine andere Welt entführte.
Emotional wurde es mit Rolf Zuckowskis „Macht euch bereit“, das bei vielen Zuhörern Kindheitserinnerungen wachrief. Mit „Fairytale of New York“ leitete das Orchester das stimmungsvolle Finale ein, das mit einem überwältigenden Höhepunkt endete: Erstmals wurde das Weserberglandorchester mit „Standing Ovations“ gefeiert. Der langanhaltende Applaus war ein verdienter Lohn für die monatelange Vorbereitung unter der Leitung von Dirigent Stefan Balke. Besonders beeindruckend war auch die neue Beleuchtungsanlage, die dank einer Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement im Ehrenamt das Konzert in ein festliches Licht tauchte. Nadine Ruhoff führte mit ihrer charmanten Moderation durch den Abend und rundete das gelungene Programm ab. Mit diesem mitreißenden Konzert verabschiedete sich das WBO aus dem musikalischen Jahr und weckte bereits Vorfreude auf das nächste Highlight: Am 9. März 2025 wird das Orchester beim „Festival der Blasmusik“ in Holzminden auftreten – gemeinsam mit den Ensembles aus Brenkhausen und Stahle. Tickets für dieses Ereignis sind ab sofort erhältlich.
Foto: Simone Becker