Kreis Höxter (red). Die beliebte bundesweite Online-Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen wird fortgesetzt. Aktuelle und interessante Themen von kompetenten und namhaften Referenten vorgetragen haben zu einer hohen Beliebtheit der Reihe geführt. Eine Fortsetzung folgt nun mit folgenden Themen:
Montag, 8. Mai 2023 · 19:30 Uhr – „Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?“ Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die ukrainsche Publizistin Kateryna Mishchienko und der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel im Gespräch eine Einschätzung der Situation geben und möglicherweise einen Ausblick wagen. Wie kann man die Auswirkungen des Krieges auf die euopäischen Gesellschaften beschreiben. Und was bedeutet dies für mögliche Zukunftsprognosen?
Donnerstag, 11. Mai 2023 · 19:30 Uhr – „Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne“ Romantik ist keine spezifisch deutsche Affäre, sondern ein europäisches Ereignis, das die Lebenswirksamkeit der Einbildungskraft entdeckt und kultiviert hat. Im Blick auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien wird der Vortrag von Prof. Stefan Matuschek die Romantik so als den zweiten entscheidenden Impuls darstellen, der nach der Aufklärung die europäische Moderne bis heute prägt. Auch das, was man Weimarer Klassik nennt, ist ein Teil dieser europäischen Romantik.
Dienstag, 16. Mai 2023 · 19:30 Uhr – „Europa erzählen. Neue Narrative für ein geeintes Europa“ Die europäische Integration ist letztlich ein Friedensprojekt, das sich aus den Gräueltaten und der Gewalt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. So war die Europäische Union nie nur ein Bündnis geopolitischer und wirtschaftlicher Interessen, sondern immer auch ein Ideal und ein Traum von einer besseren Welt. In den Krisen der letzten Jahre, von der Schuldenkrise über den Brexit bis hin zu Migrationsfragen, ganz zu schweigen von den allgemeinen Imageproblemen der EU als bürokratischem Monstrum, sind diese Träume oft etwas aus dem Blick geraten. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden wir mit PolitologInnen und SchriftstellerInnen darüber diskutieren, wie sich ein modernes Europa neu denken kann, welche Narrative die EU heute wieder braucht, um überzeugend darzustellen, wofür sie wirklich steht und wofür sie in Zukunft stehen kann, um die EuropäerInnen wieder zum Träumen zu bringen.
Montag, 22. Mai 2023 · 19:30 Uhr – „Ethik der Digitalisierung“ Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Prof. Wolfgang Huber, ehemals Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland, wirft in diesem Vortrag demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die «sozialen Medien» wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto «autonom» oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb «intelligent»?
Dienstag, 30. Mai 2023 · 19:30 Uhr – „Ein Jahr Italienische Regierung. Eine Bilanz“ Seit Oktober 2022 führt Georgia Meloni die italienische Regierung an. Was hat die Regierung Meloni innen- und außenpolitisch bislang erreicht? Wie hat sie sich zu Europa und zu Fragen der Migration positioniert? Können Georgia Meloni und ihre Partei „fratelli d`Italia“ zurecht post-faschistisch genannt werden, wie dies in deutschsprachigen Medien häufig geschieht, und wie beurteilen die Italiener sie? Über diese Fragen diskutieren Dr. Christiane Liermann Traniello und Herbert Dorfmann.
Die Veranstaltungen beginnen immer um 19.30 Uhr und sind kostenlos. Weitere Infos zu den einzelnen Themen und Anmeldungen bis einen Tag vorher, bei Sonntagsterminen am Freitag bis 13 Uhr vorher bei der lokalen Volkshochschule vhs-diemel-egge-weser.de, www.vhs-driburg.de oder www.vhs-hoexter.de. Dann erhalten Sie einen Zugangslink für die ZOOM-Konferenz. Weitere Themen folgen im Herbst.