Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Januar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). In der letzten Ratssitzung des Jahres 2024 wurde Hans-Georg Heiseke, Ratsmitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG), nach 20 Jahren engagierter Tätigkeit aus dem Stadtrat verabschiedet. Bürgermeister Daniel Hartmann würdigte den 72-Jährigen in seiner Rede, die nicht nur Heisekes langjährige Verdienste, sondern auch seine persönliche Haltung hervorhob. „Herr Heiseke, Sie sind seit 2004 Mitglied des Stadtrates von Höxter. 20 Jahre Einsatz für unsere Stadt – das ist eine beeindruckende Bilanz“, begann Hartmann seine Laudatio. In diesen zwei Jahrzehnten prägte Heiseke nicht nur den politischen Diskurs, sondern setzte in unzähligen Ausschüssen und Gremien wichtige Impulse. Besonders hervorgehoben wurden seine Tätigkeiten im Ausschuss für Planung und Umweltschutz, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Bäderausschuss sowie in den Ortsausschüssen von Albaxen, Lütmarsen und Ovenhausen.

Als Fraktionsvorsitzender der UWG-Fraktion galt Heiseke über Parteigrenzen hinweg als streitbarer, aber stets sachlicher und toleranter Diskussionspartner. „Sie haben die Themen mit einer Klarheit und Offenheit angesprochen, die in der Politik nicht immer selbstverständlich sind. Das ‚Hintertürchen‘ einer schwammigen Aussage war nie Ihr Stil“, betonte Hartmann. Auch politische Mitbewerber schätzten Heisekes Argumentationsstärke und seinen Verzicht auf Polemik. „Selbst wenn man nicht immer einer Meinung war, konnte man sich darauf verlassen, dass Sie mit Argumenten und nicht mit Polemik diskutierten“, so der Bürgermeister. Heisekes Engagement beschränkte sich nicht nur auf den Stadtrat. Als aktives Mitglied des Freibadfördervereins setzte er sich mit Nachdruck für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Höxteraner Freibades ein. Daneben prägte seine Leidenschaft für Jazz-Musik und sein Engagement im kulturellen Bereich sein Wirken in der Stadtgemeinschaft. Im Jahr 2020 wurde Heiseke mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet – ein Zeichen der Anerkennung für sein jahrzehntelanges Wirken.

Mit seinem Rückzug aus der aktiven Politik zieht sich Heiseke aus einem Lebensbereich zurück, der ihn geprägt hat und den er selbst nachhaltig beeinflusste. „Der Übergang in den Ruhestand ist sicherlich ein ambivalenter Moment: Einerseits liegt nun mehr Zeit für Hobbys, Familie und neue Projekte vor Ihnen. Andererseits wird Ihnen die Ratsarbeit, die Diskussionen und vielleicht auch die Herausforderungen, die Sie mit so viel Leidenschaft angenommen haben, bestimmt fehlen“, sagte Hartmann. Doch dass man von Hans-Georg Heiseke weiterhin hören wird, daran ließ der Bürgermeister keinen Zweifel. „Einmal politisch engagiert, immer politisch interessiert – das ist Ihr Naturell.“ Mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten sich die Ratskollegen und die anwesenden Bürger von einem Menschen, der die kommunalpolitische Landschaft Höxters über zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet hat. Nachfolger von Heiseke wird das langjährige UWG-Mitglied Matthias Grothe aus Höxter.

Fotomontage: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_Inventur_2024_03_01.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_Inventur_2024_03_01.jpg?width=295&height=255