Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 28. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Die vom SPD-Ortsverein Höxter initiierte Umfrage "Wohn.Raum.Zukunft" hat in der Bevölkerung für rege Beteiligung gesorgt. Mehr als 13.000 Haushalte sind eingeladen, ihre Meinung und Wünsche zur zukünftigen Wohngestaltung in Höxter einzubringen. Der Rücklauf ist bereits jetzt beeindruckend, doch leider schlagen uns auch Schatten der Gesellschaft entgegen.

Die Antworten, die aus allen Teilen der Bevölkerung eingehen, sind größtenteils konstruktiv und aufschlussreich. Jedoch haben einige Rückmeldungen auch einen bedauerlichen Ton angenommen. "Scholz ist ein Krimineller und gehört an die Wand!" – solche Aussagen finden sich unter den Antworten, eine klare Manifestation von Hass und Aggression, die in unserer Gesellschaft keinen Platz haben sollten.

Olaf Peterschröder, Co-Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Höxter, zeigt sich erschüttert über diese Entwicklungen: "Es ist alarmierend, dass eine lokale Umfrage zu konkreten Wohnraumbedarfen in Höxter mit solch extremen Reaktionen begleitet wird.“ Brendan Lubs, stellvertretender Vorsitzender und Autor des Fragebogens stellt klar, dass „diese Art von Hassbotschaften in einer funktionierenden Demokratie keinen Raum finden darf."

Die Umfrage, die in Kooperation mit der HAWK in Holzminden durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Bürger wissenschaftlich zu erfassen und in zukünftige Stadtentwicklungsprojekte einfließen zu lassen. Eine Studentin der HAWK wertet die Ergebnisse im Rahmen ihrer Bachelorarbeit aus.

Foto: SPD

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg