Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Am Freitagabend, 3. Oktober, kam es in der Luisenstraße in Höxter zu einem Brand in einer Einrichtung der Lebenshilfe. Gegen 20:31 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem Anwohner und Passanten Flammen auf einem Balkon bemerkt hatten. Die Einsatzstelle lag gut sichtbar am Wall, sodass die Flammen auch von den Wegen aus erkennbar waren. Nach ersten Meldungen sollte das Feuer bereits in eine Wohnung eingedrungen sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich, dass auf dem Balkon eine kleine Sitzbank beziehungsweise ein Stuhl mit Kunststoffsitzfläche brannte. Durch die Hitzeentwicklung war die danebenliegende Kunststoffjalousie beschädigt worden. Auch Rauch war bereits in die angrenzende Wohneinheit gezogen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes wurden vorsorglich evakuiert und vom Rettungsdienst gesichtet. Glücklicherweise erlitt niemand Verletzungen. Erste Löschversuche mit einem Schaumlöscher und einem Eimer Wasser waren schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr erfolgt, wodurch der Brand gelöscht werden konnte. Die Einsatzkräfte führten anschließend aber sicherheitshalber noch einmal ein paar Nachlöscharbeiten mit einem speziellen Kleinlöschgerät (Hydrofix) durch. Zusätzlich wurde die betroffene Wohnung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um mögliche Glutnester auszuschließen. Zur Entfernung des Rauchs wurde eine Querlüftung durchgeführt. Schließlich konnte die Einsatzstelle gegen 21:30 Uhr an die Polizei übergeben werden, die nun die weiteren Ermittlungen zur bislang unklaren Brandursache aufgenommen hat. Im Einsatz waren ein Einsatzleitwagen und ein Löschfahrzeug aus Höxter, zwei Löschfahrzeuge aus Lüchtringen sowie der Rettungsdienst und die Polizei des Kreises Höxter. Dank des schnellen Eingreifens durch Passanten und des koordinierten Vorgehens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255