Godelheim (red). Am Mittwochnachmittag kam es in der Karlshafener Straße in Godelheim zu einem Feuer an einem Trafoverteiler. Die Feuerwehr Höxter wurde um 13:24 Uhr alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Einheiten der Feuerwehr aus dem Stadtgebiet Höxter konnte ein Übergreifen der Flammen auf die umliegende Vegetation verhindert und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz endete gegen 15:10 Uhr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits starke Rauchentwicklung im Bereich des Trafogehäuses sichtbar. Besonders kritisch: Die Gefahr einer Brandausbreitung auf angrenzende Sträucher war aufgrund der sommerlichen Trockenheit hoch laut Feuerwehr.
Die Feuerwehr führte zunächst eine umfassende Erkundung der Lage durch. Unter Atemschutz begannen Einsatzkräfte umgehend mit der Kühlung des Trafogehäuses sowie der Wässerung der Umgebung, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Der verständigte Energieversorger schaltete die Stromversorgung ab, sodass der Trafo gefahrlos geöffnet werden konnte. In dessen Innerem wurde ein Kabelbrand im Bereich der Sicherungsleisten festgestellt und zügig abgelöscht. Zur Kontrolle der Löschmaßnahmen kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Außerdem wurde die Untere Wasserbehörde als Fachberater hinzugezogen, um mögliche Umweltauswirkungen zu bewerten.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle nach Angaben der Feuerwehr an den Energieversorger übergeben. Im Einsatz befanden sich Einheiten aus Höxter, Godelheim und Ottbergen mit insgesamt sieben Fahrzeugen, darunter ein Löschfahrzeug HLF 20, eine Drehleiter, ein Tanklöschfahrzeug sowie ein Gerätewagen. Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst Höxter, die Polizei Kreis Höxter sowie die Leitung der Feuerwehr mit einem Kommandowagen.Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und wird durch den Energieversorger geprüft.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Höxter