Stahle (red). Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand am Stahler Ufer alarmiert. Gegen 19:49 Uhr ging der Notruf ein: Auf einem abgeernteten Getreidefeld waren mehrere Dutzend Quadratmeter in Brand geraten. Insgesamt brannten rund 390 Quadratmeter Stoppelfeld, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehreinheiten aus Stahle und Albaxen rückten umgehend zur Einsatzstelle aus. Vor Ort waren unter anderem das HLF 10, ein LKW sowie das TSF-W im Einsatz. Die Einsatzleitung übernahm Unterbrandmeister Sebastian Rasche vom Löschzug 2. Auch die Polizei des Kreises Höxter war vor Ort. Nach der Erkundung der Einsatzstelle begann die Feuerwehr umgehend mit der Brandbekämpfung. Die Flammen wurden mithilfe von Schnellangriffsleitungen und Wasser gelöscht. Um Glutnester abzulöschen und eine Wiederentzündung zu verhindern, kamen anschließend Feuerpatschen zum Einsatz. Abschließend wurde die Brandfläche mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um verbleibende Wärmepunkte auszuschließen. Bereits gegen 20:40 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und wird von den Ermittlungsbehörden geprüft. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Höxter