Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Stahle (TKu). Die Löschgruppe Stahle der Freiwilligen Feuerwehr Höxter öffnete am vergangenen Samstag, den 5. Juli 2025, die Tore ihres Gerätehauses, und das aus einem Grund: Das Feuerwehrgerätehaus in Stahle feierte sein 25-jähriges Bestehen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Feuerwehrleute und begeisterte Freunde der Feuerwehr sowie Vertreter benachbarter Hilfsorganisationen folgten der Einladung und verwandelten das Gelände rund um das Gerätehaus in einen lebendigen Festplatz. Schon ab 11 Uhr herrschte reger Betrieb. Besonders die große Fahrzeugmeile zog viele Besucherinnen und Besucher an. Neben den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Stahle präsentierten auch das Technische Hilfswerk (THW) Holzminden mit seiner Drohnenstaffel, das THW Höxter sowie die DLRG Holzminden ihre Technik und gaben Einblicke in ihre vielseitige Arbeit. Ein besonderes Highlight war die eindrucksvolle Technische-Hilfe-Übung, bei der die Feuerwehrkräfte ihr Können in einer simulierten Einsatzlage demonstrierten – ganz zur Begeisterung der zahlreichen Schaulustigen.

Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Beim Kinderschminken, auf der Feuerwehr-Hüpfburg und beim Erforschen der Fahrzeuge wurde alles gegeben. In ihrer Begrüßung blickten die Löschgruppenführer Fabian Küster, Frank Siebrecht und Sebastian Rasche gemeinsam mit Moritz Funk vom Feuerwehr-Förderverein nicht nur auf die Geschichte des Gerätehauses zurück, sondern betonten auch die Bedeutung des Ehrenamts für die Dorfgemeinschaft: „Dieses Jubiläum ist ein Anlass zum Feiern, aber auch ein Moment, um Danke zu sagen, all denen, die seit Jahrzehnten für den Schutz unserer Mitmenschen bereitstehen.“ Ein Blick in die Historie zeigt, wie lang der Weg bis zum heutigen Standort war: Von der ersten Spritzenstation 1907 über das durch Hochwasser zerstörte Spritzenhaus 1946 bis zum Neubau im Jahr 2000 war die Geschichte der Feuerwehr in Stahle stets geprägt von Engagement und Zusammenhalt. Der Neubau vor 25 Jahren wurde mit viel Eigenleistung der Kameradinnen und Kameraden sowie mit Unterstützung des Landes NRW realisiert. Heute ist das Feuerwehrgerätehaus nicht nur technische Einsatzzentrale, sondern auch sozialer Treffpunkt für die Ehrenamtlichen in Stahle.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255