Bosseborn/Kreis Höxter (red.) Bei strahlendem Wetter stellten sich am Wochenende 36 Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Höxter einer besonderen Herausforderung: dem Leistungsnachweis in Bosseborn. Bereits zum dritten Mal nach 2009 war der Ort Austragungsstätte dieser Prüfungen, bei denen über 300 Feuerwehrfrauen und -männer ihr Können unter Beweis stellten.
Kreisbrandmeister Stefan Nostiz würdigte den Einsatz der Teilnehmenden persönlich und lobte deren Engagement. „Dieser Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie gut ausgebildet und motiviert unsere Feuerwehrkräfte sind“, so Nostiz.
Die Herausforderungen waren vielfältig: Neben theoretischen Fachfragen mussten die Gruppen an einer Erste-Hilfe-Station der Malteser aus Höxter ihr Wissen praktisch anwenden. Zudem galt es, Knoten und Stiche fehlerfrei zu präsentieren sowie einen Löschangriff zügig und präzise durchzuführen. Für die Durchführung der Übungen wurde die Hauptstraße K18 komplett gesperrt, eine Umleitung sorgte für einen reibungslosen Verkehrsfluss.
Feuerwehrfreundschaft über Grenzen hinweg
Ein besonderer Gast kam aus den Niederlanden: Dirk Jobing aus Assen, ein leidenschaftlicher Feuerwehrfan, ließ es sich nicht nehmen, das Event zu besuchen. Seit rund sechzig Jahren verbindet ihn und seine Familie eine tiefe Freundschaft mit der Feuerwehr im Kreis Höxter – entstanden durch eine Autopanne im Juli 1965 auf dem Weg nach Warburg. Damals half die Familie Wiemhoff aus Warburg den gestrandeten Urlaubern und legte damit den Grundstein für eine enge Verbindung zwischen den Familien, die bis heute anhält.
Dirk Jobing, Sohn eines ehemaligen Feuerwehrchefs aus Assen und PR-Fachmann des niederländischen Feuerwehrvereins, ist nicht nur als Unterstützer der heimischen Feuerwehr bekannt, sondern auch als Fotograf. Seit Jahren dokumentiert er Feuerwehrfahrzeuge aus dem Hochstift und erstellt daraus einen jährlichen Bildkalender, der als Geschenk an Unterstützer weitergegeben wird.
So wurde die Veranstaltung in Bosseborn nicht nur zu einem sportlichen Wettkampf, sondern auch zum Zeichen einer langjährigen, länderübergreifenden Verbundenheit.
Fotos/Video: Thomas Kube