Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lüchtringen (red). Ein vermeintlicher Wohnungsbrand sorgte am Montagabend des 31. März 2025 in Lüchtringen für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 21:58 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle in Brakel ein: Meterhohe Flammen waren im Wohngebiet am Allernbusch zu sehen und ließen Schlimmes befürchten. Doch schnell stellte sich heraus, dass nicht ein Gebäude, sondern eine Hecke im hinteren Bereich eines Einfamilienhauses in Flammen stand. Die Einsatzkräfte der Löschgruppe Lüchtringen rückten mit zwei Löschfahrzeugen aus. Unterstützt wurden sie von der Leitung der Feuerwehr mit einem Kommandowagen sowie dem Rettungsdienst Höxter mit einem Rettungswagen, wie die Feuerwehr auf ihrer Internetseite berichtet. Auch Einheiten aus Höxter, darunter ein Tanklöschfahrzeug, eine Drehleiter und ein Einsatzleitwagen, waren bereits alarmiert, konnten jedoch ihren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, als die tatsächliche Lage geklärt war.

Unter der Leitung von Einsatzleiter Marius Harting erkundeten die Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle. Glücklicherweise bestand keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers. Unter Atemschutz konnte der Brand mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle kontrolliert und schließlich an den Eigentümer übergeben. Über die Ursache des Feuers gibt es bislang keine Erkenntnisse. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz konnte um 22:50 Uhr beendet werden.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Höxter und privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255